Zum Inhalt der Seite springen

Lehr- und Lernmaterialien

Haushalt, Konsum & persönliche Finanzen
Unternehmen‚ Produktion & Dienstleistungen
Berufe & Arbeitswelt
Entrepreneurship & Intrapreneurship Education
Wirtschaft im Verhältnis zu Staat‚ Umwelt & Gesellschaft
Wirtschaftliche Zusammenhänge - regional, national & global
? Treffer

Filter

Die Schüler:innen überlegen, was sie später einmal werden möchten und finden heraus, wie der Beruf aussieht, den sie zukünftig ausüben wollen. Dazu beschaffen sie auf verschiedene Weise Informationen zum Arbeitsalltag und erstellen ein kreatives Endprodukt, das sie frei wählen können. In der Wabe findet eine Auseinandersetzung mit den eigenen Vorstellungen über den Traumberuf und Erkenntnisse aus der Recherche statt. Außerdem erhalten die Schüler:innen in der Reflexionsphase die Möglichkeit zu überlegen, welche Erkenntnisse ihren Vorstellungen entsprechen  und welche anders sind als erwartet.

Detailansicht öffnen

Die Schüler:innen ordnen sich unterschiedlichen Geld-Typen zu und diskutieren miteinander die Tipps, die bei den jeweiligen Geld-Typen zu finden sind. Daraus leiten sie Tipps ab, die für alle Geld-Typen gelten können und überlegen welche konkreten Tipps sie im Alltag schon in ihrem Alter umsetzen können, aber auch wie sie ihre Eltern beim nachhaltigen Konsum unterstützen.

Detailansicht öffnen

Die Schüler:innen planen eine Mahlzeit für ihre Familie und sollen dafür ein vorgegebenes Budget pro Person einhalten. Zur Durchführung gehört die Wahl der Speise, die Erstellung einer Einkaufsliste, sowie die Schätzung der Preise, der Einkauf der Zutaten und die Zubereitung der Speise. Im Anschluss werden die Schätzungen und die tatsächlichen Ausgaben miteinander verglichen und die Vorgehensweise beim Einkauf reflektiert.

Detailansicht öffnen

Die Schüler:innen befragen einzeln oder paarweise Kund:innen in einem Supermarkt zu den Zahlungsgewohnheiten und versuchen herauszufinden, welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Zahlungsformen haben. Die Antworten der Supermarktkund:innen werden auf einem Interviewbogen/Fragebogen festgehalten und in der Klasse gemeinsam mit der Lehrkraft ausgewertet. Eine weitere Perspektive kann, je nach den örtlichen Gegebenheiten, eingenommen werden, indem Händler:innen/Verkäufer:innen auf einem (Wochen-)Markt befragt werden, welche Zahlungsformen sie anbieten und welche Art der Zahlung sie bevorzugen.

Detailansicht öffnen

Die Schüler:innen setzen sich mit ihren eigenen Interessen und Stärken auseinander. Gemeinsam werden verschiedene Stärken und Interessen besprochen. Das Kennenlernen der eigenen Interessen und Stärken soll den Schüler:innen zeigen, dass es mit diesem Wissen leichter ist den richtigen Beruf für sich zu finden und die Auseinandersetzung mit einzelnen Berufen wird ermöglicht.

Detailansicht öffnen

Im Rahmen der Lernstrecke zum Thema “Geld verdienen und ausgeben”, werden drei mögliche Einstiegsideen vorgestellt. Diese Vorschläge zeichnen sich nicht nur durch ihre inhaltliche Relevanz aus, sondern sind bewusst als Erlebnisse konzipiert, um die Schüler:innen aktiv in den Lernprozess einzubinden.

Detailansicht öffnen

Die Schüler:innen erarbeiten sich durch verschiedene Aufgabenstellungen Schritt für Schritt zentrale Themen des Arbeitsmarktes (z.B. Brutto- und Nettolohn, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Steuern und Abgaben), um sie für das spätere Arbeitsleben entsprechend vorzubereiten.

Detailansicht öffnen

Anhand eines fiktiven aber für den Außenhandel typischen Produkts erarbeiten sich die Schüler:innen spielerisch zentrale Fachbegriffe sowie Vor- und Nachteile des Außenhandels für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

Detailansicht öffnen

Schüler:innen setzen sich durch Infotexte samt Übungen, einer beispielhaften Erwerbsbiografie sowie durch die Gestaltung einer Stellenanzeige kritisch mit den Entwicklungen der Arbeitswelt 4.0 auseinander.

Detailansicht öffnen

Die Unterrichtseinheit bietet vier Stationen zum Thema Arbeit, die unterschiedliche Aspekte der Arbeitswelt beleuchten.

Detailansicht öffnen

Die Folien und das Erklärvideo behandeln die Funktion, rechtliche Aspekte und die Struktur von Unternehmen in Österreich.

Detailansicht öffnen

Das Comic-Skript (28 Seiten) erklärt die Aufgaben der Banken und hält verschiedenste Aufgaben, inklusive Lösungen, zu dem Thema bereit.

Detailansicht öffnen

Mit dieser Aufgabensammlung können sich Schüler:innen unterschiedliche Berufsbilder selbst erarbeiten.

Detailansicht öffnen

Anhand von zwei Videos werden Lieferketten erklärt und deren Probleme aufgezeigt. Zu jedem Video gibt es online Fragestellungen.

Detailansicht öffnen

In zwei Videos wird der freie Handel anschaulich erklärt und die damit verbundenen Herausforderungen beleuchtet. Zu jedem Video stehen ergänzende Online-Fragen zur Vertiefung bereit.

Detailansicht öffnen

Im Abschluss der Lernstrecke entdecken die Schüler:innen nachhaltiges Wirtschaften und das Erreichen der SDG in ihrer unmittelbaren Umgebung. In der letzten Einheit überlegen sie sich in welcher (Wirtschafts-)Welt sie zukünftig leben möchten.

Detailansicht öffnen

Die Schüler:innen nehmen verschiedene Perspektiven im einfachen Wirtschaftskreislauf ein. In Gruppen erstellen die Schüler:innen Grußkarten, die sie zu einem festgelegten Preis verkaufen. Anschließend müssen sie in diesem Spiel Steuern zahlen, ihr Arbeitsentgelt für Konsum verwenden und ihre Ergebnisse von Runde zu Runde verbessern.

Detailansicht öffnen

Die Schüler:innen erhalten in diesem Gedankenexperiment die Möglichkeit ein Unternehmen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien zu gründen. Sie überlegen sich entlang eines vereinfachten Business Model Canvas, welche Bedürfnisse sie erfüllen wollen und treffen damit verbundene Entscheidungen. Die Idee wird in einem Elevator Pitch der Klasse präsentiert

Detailansicht öffnen

Die Schüler:innen setzen sich in diesem Unterrichtsszenario mit nachhaltigem Konsum auseinander. Sie recherchieren selbstständig zu einem gewählten Produkt oder Unternehmen und präsentieren ihre Ergebnisse im Weltcafé.

Detailansicht öffnen

Jede Lernstrecke besteht aus einem Skriptum, welches dazu dient einen Überblick über die jeweilige Lernstrecke zu erhalten. Mit dem eigenen Unterrichtsgegenstand Wirtschaftsbildung erwerben Schüler:innen das Wissen und entwickeln Fähigkeiten, Einstellungen und Verhaltensbereitschaften, die sie in ökonomisch geprägten Lebenssituationen benötigen. Diese sollen ihnen dabei helfen, ökonomische Herausforderungen, Aufgaben und Problemstellungen erkennen, analysieren, beurteilen und erfolgreich bewältigen zu können.

Detailansicht öffnen

Die Schüler:innen setzen sich in diesem Unterrichtsszenario mit den SDGs (Sustainable Development Goals) auseinander. Sie wählen ein SDG und entdecken in ihrer Umgebung Orte, an denen dieses Ziel nicht umgesetzt wurde und machen ein Foto davon. Anschließend werden Verbesserungsvorschläge erarbeitet.

Detailansicht öffnen

Im Rahmen der Materialien zum Thema “Grundlagen der Wirtschaft” werden drei mögliche Einstiegsideen vorgestellt. Diese Vorschläge zeichnen sich nicht nur durch ihre inhaltliche Relevanz aus, sondern sind bewusst als Erlebnisse konzipiert, um die Schüler:innen aktiv in den Lernprozess einzubinden.

Detailansicht öffnen

Im Mittelpunkt dieses Materials steht die Auseinandersetzung mit (unbezahlter) Arbeit und deren Verteilung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf theatralen und kreativen Methoden, sowie dem Arbeiten mit Statistiken. Mit Beispielen wird an die Lebenswelt der Schüler:innen angeknüpft, die selbst unbezahlte Tätigkeiten im Haushalt aufzeichnen und deren Verteilung reflektieren.

Detailansicht öffnen

Schüler:innen setzen sich mit dem menschengemachten und natürlichen Treibhauseffekt sowie daraus resultierenden Folgen in unterschiedlichen Lebens- und Wirtschaftsbereichen auseinander. Außerdem reflektieren sie die eigene Rolle in der Mensch-Umwelt-Beziehung und erarbeiten in einem Kopfstand-Brainstorming individuelle und kollektive Handlungsoptionen zur Klimawandelanpassung. 

Detailansicht öffnen

In diesem Unterrichtsszenario beschäftigen sich die Schüler:innen mit positiven Nachrichten und Beispielen aus dem Themenbereich „Ernährung und Nachhaltigkeit“. Das Ziel dabei ist es, Handlungsoptionen für den Alltag offenzulegen, zu diskutieren und in einer abschließenden Portfolioaufgabe kreativ zu bearbeiten.

Detailansicht öffnen

Die Schüler:innen setzen sich selbstreflexiv mit unterschiedlichen Erscheinungsformen von Armut und sozialer Ausgrenzung auseinander und erarbeiten Handlungsmöglichkeiten.

Detailansicht öffnen

Das Brettspiel vermittelt auf interaktive sowie schüler:innengerechte Art und Weise komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zwischen Angebot und Nachfrage, der Preisbildung, Konsum und Produktion, Unternehmen und Banken, Geld und Vermögen sowie Wirtschaft und Gesellschaft/Umwelt.

Detailansicht öffnen

In diesem einstündigen Unterrichtskonzept lernen die Schüler:innen den Nutzen sowie die Vor- und Nachteile von Werbung kennen.

Detailansicht öffnen

Die Kartoffel ist nach Reis, Weizen und Mais das viertwichtigste Grundnahrungsmittel der Menschheit. Weltweit gibt es rund 5.000 essbare Sorten. Daher kann sich die Kartoffelpflanze gut an regionale Bedingungen anpassen. Die Unterrichtsmaterialien behandeln einerseits gesellschaftliche sowie naturräumliche Bedingungen der landwirtschaftlichen Produktion. Wesentliche Charakteristika der räumlichen Umwelt werden am Fallbeispiel Kartoffel erhoben und beschrieben.

Detailansicht öffnen

Schulweg ist für alle Kinder ein verständlicher Begriff und eine weltweite Gemeinsamkeit. Doch der Weg ist durch die Lage der Schule und die Infrastruktur beeinflusst, sodass Schulwege sehr unterschiedlich aussehen können.

Detailansicht öffnen

Die Schüler*innen setzen sich mit Frauenrechten damals und heute unter Einbeziehung einer internationalen sowie vergleichenden Perspektive auseinander.

Detailansicht öffnen

Die Schüler:innen erarbeiten diskursiv im Plenum unterschiedliche Aspekte von Berufen (Wichtigkeit, Bezahlung, persönliche Zufriedenheit, gesellschaftliche Anerkennung, Anteil von Frauen) und werden dabei auch mit Gender-Ungleichheiten konfrontiert (Gender Pay Gap, Gender Care Gap, Comparable Worth Index).

Detailansicht öffnen

Die interaktive Karte (inkl. Fragenkatalog und Lösungen) zeigt alle Länder der Welt von 2010 bis heute, in denen Antibiotika hergestellt bzw. verarbeitet werden.

Detailansicht öffnen

Die Internet Rallye erklärt mit Hilfe einer detaillierten, interaktive Karte (Poverty Map) das Thema Armutsverteilung anhand der Beispiele von Sierra Leone und Uganda.

Detailansicht öffnen

Dieser interaktive Wirtschaftskreislauf zeigt den Zusammenhang zwischen Haushalten und den Unternehmen auf. In verschiedenen Aufgabenstellungen müssen ständig veränderte Szenarien durchgedacht werden. Es sollte vorher das gut aufbereitete Lernpaket mit den Schüler:innen durchgemacht werden.

Detailansicht öffnen

Den Schüler:innen wird durch eine Kombination unterschiedlicher Unterrichtsmethoden (Akrostichon, Videoanalyse, Arbeitsblatt, App) wichtige Grundlagen zur Inflation vermittelt: Begriff, Messung, persönliche sowie gesellschaftliche Auswirkungen, Inflationsspirale.

Detailansicht öffnen

Den Schüler:innen werden durch eine Kombination unterschiedlicher Unterrichtsmethoden (Akrostichon, Lückentext, Videoanalyse, Arbeitsblatt, App) wichtige Grundlagen zur Inflation vermittelt: Begriff, Messung, persönliche sowie gesellschaftliche Auswirkungen.

Detailansicht öffnen

Das Unterrichtsmaterial bietet entlang des Themas Taschengeld einen Zugang zu Währungen anderer Länder und damit dem Wert von Waren im Vergleich.

Detailansicht öffnen

Auf spielerische Weise trägt das Unterrichtskonzept zur Förderung von allgemeinen und grundlegenden Kompetenzen zur Bewältigung der ökonomischen Anforderungen in der Alltags- und Lebenswelt bei.

Detailansicht öffnen

Ziel dieser Einheiten ist es, eine Sensibilisierung für das Thema Konsum unter dem Aspekt „Was kann ich mir leisten?“ und „Was brauche ich wirklich?“ zu schaffen. Dadurch soll das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und angemessene Konsumentscheidungen gestärkt werden.

 

Detailansicht öffnen

Die Schüler:innen setzen sich mit der Bedeutung von Wohnen und vor allem mit den damit verbundenen Kosten auseinander. Dabei beschäftigen sie sich mit Aspekten der Nachhaltigkeit und ressourcenschonender Lebensstile und lernen auch, wie man Kosten reduzieren kann.

Detailansicht öffnen

Die Schüler:innen tauchen spielerisch in verschiedene Aspekte der Medienwelt und reflektieren ihren Umgang mit Social Media und Influencer:innen, Spielen und In-App-Käufen.

Detailansicht öffnen

Das Spiel macht den Schüler:innen Zusammenhänge zum Thema Finanzen auf spielerische Art begreifbar. Die Schüler:innen lernen dadurch wichtige Begriffe rund um die Themenbereiche Konsum, Medienwelten, Haushalten im Alltag, Wohnen, Arbeit und Finanzen weltweit.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket behandelt die Entstehung von Salz, sowie dessen Zusammensetzung und Funktionen im menschlichen Körper.

Detailansicht öffnen

Dieses Materialsammlung beinhaltet Arbeitsblätter zum Thema Convenience-Produkte, deren unterschiedliche Ausprägungen und deren Anwendung.

Detailansicht öffnen

Dieses Workshop-Konzept behandelt das Thema Lebensmittelkennzeichnung auf Verpackungen und deren Informationsgehalt.

Detailansicht öffnen

Es handelt sich um ein Diskussionsspiel mit Spielbrett und Aufgaben, welches mit dem Thema Mobilität der Zukunft befasst.

Detailansicht öffnen

Das Diskussionsspiel gibt Einblick in 25 Berufe, welche sich mit Mobilität beschäftigen.

Detailansicht öffnen

Das Lernpaket erklärt mithilfe einer kleinen Geschichte (Urlaub am Meer) einige Fachbegriffe zum Thema ‘Arbeit’. In weiterer Folge erarbeiten die Schüler:innen, wie man mit Arbeitslosigkeit umgehen kann.

Detailansicht öffnen

In der Unterrichtseinheit wird der Umgang mit Taschengeld thematisiert und man lernt über die altersabhängige Geschäftsfähigkeit (wer in welchem Alter welche Produkte erwerben darf).

Detailansicht öffnen

Die Schüler:innen beschäftigen sich mit der Möglichkeit ein Smartphone neu, renewed oder ein Fairphone zu kaufen.

Detailansicht öffnen

Im Rahmen des Lernpakets erhalten Schüler:innen mittels unterschiedlicher Arbeitsblätter (inkl. Rechercheaufgaben) grundlegende Informationen zur Schweinefleischproduktion.

Detailansicht öffnen

Das Lernpaket umfasst zwei Arbeitsblätter sowie eine Videoanalyse, welche den Schüler:innen wichtiges Grundlagenwissen rund um die Tomatenproduktion und den damit verbundenen Konsum liefert – dabei wird auch auf Nachhaltigkeitsaspekte eingegangen.

Detailansicht öffnen

Den Schüler:innen wird spielerisch sowie mittels Videoanalysen und Rechercheaufgaben innerhalb von zwei Unterrichtseinheiten grundlegendes Wissen rund um das Thema Soja und Sojaprodukte vermittelt.

Detailansicht öffnen

Das Lernpaket vermittelt auf progressive und schüler:innengerechte Art und Weise grundlegende Kenntnisse zum Paprika: Inhaltsstoffe und Bestandteile, Sorten und Paprikaprodukte, gesundheitliche Aspekte des Konsums, Anbau und Produktion, Herkunftsregionen, Nachhaltigkeitsaspekte im Anbau.

Detailansicht öffnen

Ein Lernpaket, welches aus drei Arbeitsblättern besteht, vermittelt den Schüler:innen die wichtigen Grundkenntnisse zum landwirtschaftlichen Produkt der Kartoffel.

Detailansicht öffnen

Das Lernpaket vermittelt auf lebensnahe und schüler:innengerechte Art und Weise Wissen zum landwirtschaftlichen Produkt des Apfels: Inhaltsstoffe und Bestandteile, Sorten, Anbau und Produktion, kulturelle Bedeutung, Lagertipps, Lebensmittelverschwendung.

Detailansicht öffnen

Den Schüler:innen werden auf interaktive sowie progressive Art und Weise (mittels digitaler Ressourcen) die Grundlagen der Energiegewinnung durch Wasserkraft vermittelt.

Detailansicht öffnen

Die Schüler:innen bekommen auf aktivierende und progressive Art und Weise die wichtigsten bzw. “klassischen” Zahlungsformen (Bargeld, Überweisung, Dauerauftrag, Einzugsauftrag, Online-Banking) vermittelt.

Detailansicht öffnen

Mithilfe von Arbeitsblättern werden “Energiefresser” in der Schule gesucht, um Schüler:innen auf das Thema Energie bzw. Energiesparen aufmerksam zu machen.

Detailansicht öffnen

In einem Rollenspiel werden Berufe, welche direkt oder indirekt für die Produktion und Verarbeitung eines Getreidekorns benötigt werden, erklärt.

 

Detailansicht öffnen

In Videos werden absolute und relative Armut in Österreich besprochen und in einer Gruppenarbeit diskutiert.

Detailansicht öffnen

Das Plakat in Form eines Wimmelbild lädt zur Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Berufsorientierung ein. Schüler:innen können auf dem Wimmelbild eine Vielzahl an Berufsbilder suchen und benennen.

Detailansicht öffnen

In dieser Einheit setzen sich die Schüler:innen anhand eines Zeitungsartikels kritisch mit der Lebensmittelverschwendung auseinander.

Detailansicht öffnen

Mit verschiedenen Methoden erfahren die Schüler:innen, wie viel Wasser für die Herstellung diverser Produkte benötigt wird und berechnen exemplarisch den Wasserverbrauch für ihr Frühstück.

Detailansicht öffnen

Saisonal, regional oder global? In dieser Einheit setzen sich die Schüler:innen mit der Verfügbarkeit von Obst und Gemüse in Österreich auseinander.

Detailansicht öffnen

Eine spielerische Auseinandersetzung mit den Sustainable Development Goals, die in einer intensiven Reflexionsrunde gipfelt.

Detailansicht öffnen

Dieses Unterrichtsmaterial vermittelt abwechslungsreich und handlungsorientiert die Vor- und Nachteile einer Währungsunion und wiederholt spielerisch Wechselkursberechnungen.

Detailansicht öffnen

In diesem Unterrichtsmaterial erarbeiten Schüler:innen weitgehend selbständig in diversen Gruppenarbeiten die Arbeitsmarktpolitik aus verschiedenen Perspektiven.

Detailansicht öffnen

Dieses Unterrichtskonzept regt zum Nachdenken über Konsumverhalten, Nachhaltigkeit und Lebensstil im Allgemeinen und über die persönliche Situation an.

Detailansicht öffnen

In diesem interaktiven Schulbuchkapitel erarbeiten und festigen die Schüler:innen das Thema Warenproduktion von der Urzeit bis heute.

Detailansicht öffnen

Dieses Online-Schulbuchkapitel präsentiert fünf wichtige landwirtschaftliche Güter: Baumwolle, Weizen, Fleisch, Kautschuk, Banane.

Detailansicht öffnen

Dieses Online-Schulbuchkapitel präsentiert die verschiedenen Arten des Warentransports sowie dessen historische Entwicklung.

Detailansicht öffnen

Dieses Online-Schulbuchkapitel präsentiert weltweite Handelsbeziehungen und erläutert spielerisch Handelshemmnisse.

Detailansicht öffnen

Dieses Online-Schulbuchkapitel behandelt die Entstehung, den Abbau und die Nutzung von Kohle.

Detailansicht öffnen

Dieses Online-Schulbuchkapitel veranschaulicht Erdöl und Erdgas als Energieträger, von der Entstehung und Verbreitung bis zur Verarbeitung und deren Gefahren.

Detailansicht öffnen

Das Lernpaket bietet Materialien (Bilder, Informationen, Arbeitsblätter), mit denen Jugendliche in Partner- und Gruppenarbeit die Zukunft des Straßenverkehrs analysieren.

Detailansicht öffnen

Mit diesem Lernpaket des Forum Umweltbildung reflektieren die Lernenden ihren persönlichen Wasserverbrauch und vergleichen ihn mit der Lage in  Äthiopien.

Detailansicht öffnen

In diesem Lehrkonzept des Forum Umweltbildung wird anhand eines Plakats und eines Kurzfilms der Produktzyklus von Textilien nachvollzogen und die Lernenden reflektieren die Herstellung ihrer Kleidung.

Detailansicht öffnen

Mit diesem Rollenspiel will das Forum Umweltbildung die Probleme der Welternährung und des Hungers im Globalen Süden bewusst und erlebbar machen.

Detailansicht öffnen

Mittels Kombination aus Achtsamkeitsübung(en) und Informationsvermittlung via Bildern werden Schüler:innen Aspekte von nachhaltiger Ernährung und landwirtschaftlicher Produktion am Beispiel der Rosine vermittelt.

Detailansicht öffnen

Ein Rollenspiel lädt die gesamte Klasse zum Erleben und Diskutieren von Unternehmensstrukturen ein.

Detailansicht öffnen

Das Lernpaket behandelt viele Facetten des Marketings und Konsumverhaltens von Social Media bis zum AIDA-Modell.

Detailansicht öffnen

Spielerisch zeigt dieses Lernpaket, wie der vollkommene Markt durch Angebot und Nachfrage funktioniert.

Detailansicht öffnen

Das Material verdeutlicht die Auswirkungen unseres täglichen Konsums auf die Umwelt.

Detailansicht öffnen

Zwei Unterrichtseinheiten befassen sich mit dem Knappheitsproblem und dem ökonomischen Prinzip.

Detailansicht öffnen

Anhand der Bedürfnispyramide beleuchtet dieses Lernpaket den Zusammenhang zwischen Gütern, Konsum und Bedürfnissen.

Detailansicht öffnen

Das Thema Selbstständigkeit und die damit einhergehenden Chancen und Risiken werden hier beleuchtet.

Detailansicht öffnen

Anhand alltagsnaher Beispiele beschäftigen sich die Schüler:innen mit den Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket thematisiert eine Auswahl wichtiger Steuern und beleuchtet, wie vielschichtig wir schon früh in den Wirtschaftskreislauf eingebunden sind.

Detailansicht öffnen

Die unterschiedlichen Formen von Urban Gardening und ihre sozialen und ökologischen Implikationen sind Thema dieser Unterrichtseinheit

Detailansicht öffnen

Mehr Mut zur Bewertung von Angeboten und für fundierte Kaufentscheidungen fördert dieses Lernpaket.

Detailansicht öffnen

Im Fokus dieses Lernpakets steht das Verständnis für die Entwicklung von Produkten.

Detailansicht öffnen

Das Thema Konsumentenschutz im Onlinehandel wird hier mit Fokus auf betrügerische Onlineshops behandelt.

Detailansicht öffnen

Über die Mystery-Methode führt uns dieses Lernpaket in die Welt des Onlinehandels ein.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket zeigt die Unterschiede zwischen materiellen und sozialen Bedürfnissen auf und regt zur Reflexion der eigenen Wünsche an.

Detailansicht öffnen

Die internationale Verflechtung von Produktion und Konsum ist Thema dieses Lernpakets.

Detailansicht öffnen

In diesem Lernpaket lernen wir die Grundlagen des Handels und seine Unternehmensformen kennen.

Detailansicht öffnen

Altersgerecht führt dieses Lernpaket für die Sekundarstufe I in die Themen Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktpolitik ein.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket fördert unsere kritische Auseinandersetzung mit Ernährungsweisen und ihren Auswirkungen auf Mensch, Gesellschaft und Umwelt.

Detailansicht öffnen

Dieses Unterrichtskonzept veranschaulicht die Auswirkungen unterschiedlicher Formen der Landwirtschaft und regt uns zur kritischen Reflexion an.

Detailansicht öffnen

Im Rahmen des Lernpakets erhalten Schüler:innen mittels unterschiedlicher Unterrichtsmethoden (Arbeitsblätter, Videoanalysen, Rechercheaufgaben, “Selbstversuch”, Steckbrief) wichtige Informationen zur Hühnerfleischproduktion, wobei auch auf Nachhaltigkeitsaspekte eingegangen wird (konventionelle vs. Biohaltung von Hühnern).

Detailansicht öffnen

Das Lernpaket vermittelt auf progressive und schüler:innengerechte Art und Weise Grundlagen zum landwirtschaftlichen Produkt Gurke: Inhaltsstoffe und Bestandteile, Sorten, Anbau und Produktion, Nachhaltigkeit.

Detailansicht öffnen

Dieses Arbeitspaket beschäftigt sich mit den gängisten Getreidesorten und deren Verarbeitung zu Mehl.

Detailansicht öffnen

Das Unterrichtspaket setzt sich aus drei Arbeitsblättern (samt Videoanalysen) zusammen, welche den Schüler:innen wichtige Grundkenntnisse zum Konsum von Eiern vermitteln (Herkunft, Pro-Kopf-Verbrauch in Österreich, Haltungsformen von Legehennen, Gütekriterien, Konsumaspekte).

Detailansicht öffnen

Produkte in großer Stückzahl herstellen – wie funktioniert das eigentlich? In diesem praxisnahen Lernpaket erhalten wir einen Eindruck.

Detailansicht öffnen

Der interaktive Zeitstrahl zur Geschichte des Geldes verbindet historisches mit ökonomischem Wissen.

Detailansicht öffnen

Das Thema erneuerbare Energien wird in diesem Lernpaket am Beispiel der Standortentscheidung für eine Windkraftanlage beleuchtet.

Detailansicht öffnen

Die Bedeutung von Trinkwasser für Leben und Umwelt stehen im Fokus des vom deutschen Umweltministerium veröffentlichten Arbeitsmaterials.

Detailansicht öffnen

Wie neue Ideen für eine nachhaltige Wirtschaft aussehen können, zeigt dieses Lernpaket.

Detailansicht öffnen

Ein Leben nach dem Zero-Waste-Konzept wird in dieser Unterrichtseinheit vorgestellt und diskutiert.

Detailansicht öffnen

Dieses Plakat und die begleitende Broschüre laden zur spielerischen Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Lehre ein.

Detailansicht öffnen

Die Geschichte und Funktion des Geldes sind Thema dieser Power-Point-Präsentation.

Detailansicht öffnen

Dieses Wimmelbild mit begleitender Broschüre lädt zur spielerischen Auseinandersetzung mit den Themenfeldern Lehrberuf und Wirtschaftssektoren ein.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernkonzept ermöglicht Einblicke in die Realität und mediale Darstellung der Milchproduktion.

Detailansicht öffnen

Am Fallbeispiel Bäckerei veranschaulicht dieses Unterrichtskonzept die Unterschiede zwischen manuellen und industriellen Produktionsverfahren.

Detailansicht öffnen

Der Themenkomplex Nachhaltigkeit und persönliche Lebensführung steht im Zentrum dieses Lernpaketes.

Detailansicht öffnen

Die OeNB beantwortet in diesem Erklärvideo grundlegende Fragen zur Inflation.

Detailansicht öffnen

Das Material dient zur Vor- und Nachbereitung der FLiP-Station Getting Global.

Detailansicht öffnen

Mit den drei einfach gestalteten Arbeitsblättern gelingt der Einstieg in das Thema Preis und Wert spielerisch leicht.

Detailansicht öffnen

Kreativ nähert sich dieses Lernpaket den Themen Sparen und Konsum.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket führt mit teamorientierten Methoden in die Basisqualifikation des Kommunizierens und Debattierens ein.

Detailansicht öffnen

Warum und wie wir lebenslang lernen können, zeigt dieses Lernpaket.

Detailansicht öffnen

Dieses Material vermittelt mit unterschiedlichen kreativen Ansätzen die Funktionen des Geldes.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket befasst sich mit den Verkaufsstrategien des Einzelhandels und deren Auswirkungen auf unser Konsumverhalten.

Detailansicht öffnen

Freihandel und Protektionismus stehen im Zentrum dieses Unterrichtskonzepts.

Detailansicht öffnen

Dieses Material behandelt die Unterscheidung zwischen bezahlter und unbezahlter Arbeit und ihre Folgen für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen.

Detailansicht öffnen

In diesem Lernpaket machen wir uns auf die Suche nach einem nachhaltigen und guten Leben.

Detailansicht öffnen

Dieses Unterrichtsmaterial veranschaulicht die Funktionen der Banken als wichtiges Dienstleistungsunternehmen.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket widmet sich der Betrachtung und Reflexion unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle.

Detailansicht öffnen

Die Auswirkungen von Erwerbslosigkeit auf Betroffene stehen im Mittelpunkt dieses Lernpakets.

Detailansicht öffnen

Dieses Unterrichtspaket begleitet 10-13-Jährige auf dem Weg durch den Erste Financial Life Park.

Detailansicht öffnen

Dieses Diskussionsspiel beleuchtet zwei Blickwinkel auf die Entwicklung neuer Technologien.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket vermittelt den bedachten Umgang mit Taschengeld.

Detailansicht öffnen

zum Seitenanfang

Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und Updates zu neuen Materialien, Angeboten oder Veranstaltungen zum Thema Wirtschaftsbildung erhalten?

Newsletter bestellen