externe Angebote
Filter

Weltklimaspiel – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!
Das Weltklimaspiel ist ein interaktives dreitägiges, app-gestütztes Brett- und Planspiel für junge Menschen, rund um das Thema Klimawandel und globale Nachhaltigkeit.
Mehr erfahren
Jugend – Zeitung – Wirtschaft
Wie spannend und relevant Wirtschaft ist, können Schüler:innen der Sekundarstufe II beim Wirtschafts- und Medienprojekt „Jugend – Zeitung – Wirtschaft“ erfahren.
Mehr erfahren
Energiefresser – Salzburg AG
Woher kommt Energie bzw. Strom? Was ist ein ökologischer Fußabdruck? Wie wichtig ist mein eigener Lebensstil? Wie kann man sinnvoll Energie sparen? Und wie gehe ich sicher mit Strom um?
Mehr erfahren
Lebensadern – Salzburg AG
Das Angebot folgt den Prinzipien „Verstehen – Anwenden - Erleben“. Inhalte sind Energie, Mobilität, Wasser und Telekom. Ausgerichtet an den jeweiligen Lehrplänen und individuellen Projekten.
Mehr erfahren
Führungen – Exkursionen – Salzburg AG
Ausflüge mit der Schule oder Betriebsausflüge: BESUCHEN SIE UNS in unseren Kraftwerken, Niederlassungen oder beim öffentlichen Personennahverkehr. Vorherige Terminvereinbarung erbeten.
Mehr erfahren
Workshop “Energie, Klima und ich”
Dieser Workshop klärt auf, wie Energieverbrauch und Klimawandel zusammenhängen.
Mehr erfahren
DigiTours: Workshops für Schulklassen in OÖ
In unseren kostenlosen FLiP Tours führen regionale Wissensvermittler:innen durch eine interaktive Reise durch die Finanzwelt.
Mehr erfahren
Digitale Schnupperplattform “OÖ schnuppert”
"OÖ schnuppert" ist eine Plattform für Jugendliche um mit Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu treten.
Mehr erfahren
Vorarlberger Zukunftstag “ICH GEH MIT” 2023
Mädchen und Jungs von 10 – 14 Jahren: Begleite deine Eltern, Verwandte oder Bekannte ins Unternehmen.
Mehr erfahren
Wanderausstellung: Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Vorarlberg
Wanderausstellung mit grundlegenden Informationen zum Thema Kreislaufwirtschaft sowie konkreten Umsetzungsbeispielen in Vorarlberger Unternehmen für die Oberstufe (AHS, BMHS)
Mehr erfahren
Workshop “Weg des Stromes”
Vom Kraftwerk bis nach Hause - Die Kinder spielen in diesem Workshop den Weg des Stromes selbst nach.
Mehr erfahren
Aktiv für deine Konsumenten rechte
Rallye und Quiz. Vorbereitet in die Diskussion mit den AK-Konsumentenschützern/-innen.
Mehr erfahren
Zukunftswerkstatt
Unsere Beziehung zur Welt reflektieren und gemeinsam positive Zukunftsvisionen designen.
Mehr erfahren
TAKE THE CROWN
Im Planspiel den Sozialstaat mutig und solidarisch erkämpfen
Mehr erfahren
Wirtschaftstage
Ein exklusives Angebot für Lehrpersonen und Lehramtsstudierende aus Vorarlberg - renommierte Vorarlberger Betriebe gewähren vor Ort Einblick in ihre betrieblichen Abläufe.
Mehr erfahren
SchaffarTag
Schüler:innen der 3./4. Schulstufe "schaffand" an einem Vormittag in bis zu drei unterschiedlichen Betrieben. Nächster Termin: 5. / 6. März 2024
Mehr erfahren
SCHULBANKER
Unter dem Motto „Einmal selbst Chef sein“ können Schüler:innen der Sekundarstufe II im Vorstandsbüro einer virtuellen Bank Platz nehmen und hautnah erleben, wie Wirtschaft und Wettbewerb funktionieren.
Mehr erfahren
European Money Quiz (EMQ)
Das European Money Quiz (EMQ) ist ein jährlich stattfindender europaweiter Schüler:innen-Wettbewerb des Europäischen Bankenverbandes (EBF) und ca. 30 Bankenverbänden in Europa. Ziel ist die Stärkung der Finanzkompetenz von jungen Menschen.
Mehr erfahren
up2work
Schüler:innen der 6. / 7. Schulstufe besuchen an einem Nachmittag zwei unterschiedliche regionale Betriebe und dürfen dort mitarbeiten.
Mehr erfahren
Atom- und Sonnenkraftwerk Zwentendorf
Das Atomkraftwerk ist einzigartig, weil es zwar fertig gebaut aber nie in Betrieb genommen wurde. Interessante Führungen ab 16 Jahren.
Mehr erfahren
Digitale Bildungs- und Berufsberatung
Auf einem digitalen Treffpunkt (Discord) erhalten Jugendliche anonym, kostenlos und ortsunabhängig Beratung von Expert:innen und Peers zu allen Fragen rund um die weitere Bildungs- & Berufswahl.
Mehr erfahren
Arbeiten in Vorarlberg
2-stündiger interaktiver Vortrag / Workshop um Schüler:innen der 7./8. Schulstufe einen ersten Überblick zur Arbeitswelt in Vorarlberg zu verschaffen.
Mehr erfahren
Workshop Online@sicher
Wählen Sie aus vier interessanten Themen im Umgang mit digitalen Medien für Ihre Schüler:innen. Die Inhalte werden direkt in der Klasse von unseren Profis vermittelt.
Mehr erfahren
Kleinwasserkraftwerk Dorfmühle
Ein Rundgang durch die EVN Naturkraft Anlage Dorfmühle bringt die Funktion eines Wasserkraftwerks näher. Ab 9 Jahren.
Mehr erfahren
Wirtschaftsraum Vorarlberg
2-stündiger interaktiver Vortrag / Workshop für Schüler:innen der Oberstufe (AHS, BMHS) um einen Überblick zum Wirtschaftsraum Vorarlberg zu erhalten
Mehr erfahren
MoneyMatters
Wirtschaft und Finanzen einfach verstehen! Blended learning Angebot für Schüler:innen ab der 8. Schulstufe. Kombination aus Workshop und Lernplattform. Kostenlos und Werbefrei Multi-Device Zugang
Mehr erfahren
Bling – das Finanzspiel für Schulen
Das Planspiel macht Zusammenhänge zwischen Finanzmärkten und Alltagsleben auf spielerische Weise erfahrbar. Die Spieler:innen verbringen sechs Jahre in der fiktiven Stadt BLING.
Mehr erfahren
Einkommen & Steuern
2-stündiger interaktiver Vortrag / Workshop für Schüler:innen der Oberstufe (AHS, BMHS) - grundlegendes Wissen zu Einkommen & Steuern sowie Staatsbudget
Mehr erfahren
Der österreichische Kapitalmarkt
In Kooperation mit dem Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum bietet die Wiener Börse interaktive Schulvorträge zum Thema Börse und Wertpapieranlage an.
Mehr erfahren
Initiative Finanzbildung für Schulen
Der gemeinnützige Österreichische Verband Financial Planners bietet kostenlose, anbieter- und produktneutrale Vorträge zum Thema Finanzbildung für Schulen der Sekundarstufe I und II an.
Mehr erfahren
Müllverwertungsanlage Dürnrohr
Wärme und Strom aus Restmüll. Im größten Müllbunker Europas wird gezeigt, wie das funktioniert. Ab 10 Jahren.
Mehr erfahren
Börse4beginners
Börse4beginners vermittelt Grundlagen zum Thema Börse und ist ideal für Schüler:innen der 7. und 8. Schulstufe. Die Materialien beinhalten ein Lernheft, interaktive eBooks und ein Spiel.
Mehr erfahren
Börse4me
Für Lehrer:innen bietet die Wiener Börse diese multimedialen Materialien in 6 Modulen zum Thema Börse und Kapitalmarkt zum Download und als Unterrichtsmappe an.
Mehr erfahren
GemüseAckerdemie
Unsere ganzjährigen Bildungsprogramme erlaubt Schüler:innen am eigenen Schul-Acker zu erleben, woher das Essen auf ihren Tellern kommt und welche Wirkung ihr Handeln auf Umwelt und Wirtschaft hat.
Mehr erfahren
Vision Days
Ein Tag im WIFI Dornbirn - für Klassen ein Jahr vor der Matura (AHS / BHS)
Mehr erfahren
Zukunftstag – Crahskurs fürs Leben
Keine Ahnung von Miete, Steuern und Finanzen? Der Zukunftstag ist ein Projekttag für Schulen, der Schüler:innen auf das Erwachsenenleben vorbereitet und praxisnah ökonomische Bildung vermittelt.
Mehr erfahren
Speicherkraftwerk Wienerbruck
Energie trifft Geschichte. Das Kraftwerk Wienerbruck wird als Urzelle der EVN bezeichnet. Ab 9 Jahren.
Mehr erfahren
Solve for Tomorrow
Solve for Tomorrow ist ein Programm, an dem 3. und 4. Klassen gemeinsam mit einer Lehrkraft, innovative Lösungen für soziale Herausforderungen finden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr erfahren
Workshop Leben und Wirtschaft
In der AK Eisenstadt und in den Bezirksstellen bietet der fünfstündige Workshop "Leben und Wirtschaft" den Schüler:innen einen tiefen Einblick in die komplexe Welt des Wirtschaftskreislaufes und der Arbeitswelt.
Mehr erfahren
Wärmekraftwerk Theiß
Das Wärmekraftwerk Theiß wird mit Erdgas betrieben. Beim Besuch des Kraftwerks wird Stromerzeugung sichtbar gemacht. Ab 9 Jahren.
Mehr erfahren
WU4Juniors Online-Module und Summerschool
Das Projekt WU4Juniors zielt auf die finanzielle, wirtschaftliche und rechtliche Bildung von Jugendlichen ab. Im Rahmen des Programms bietet die WU videobasierte Online-Module und eine Summerschool an.
Mehr erfahren
Die Financial-Literacy-Plattform
Mit Financial Literacy macht Schule! bietet die Steiermärkische Sparkasse Lehrer:innen, Schüler:innen und Interessierten einen Überblick zum Finanzbildungsangebot.
Mehr erfahren
Über unser Geld
2-stündiger interaktiver Vortrag / Workshop zu grundlegendem Finanzwissen für Schüler:innen der 7./8./9. Schulstufe
Mehr erfahren
Wasserkraftwerk Ottenstein
Ein abwechslungsreicher Schulausflug mit Vortrag über Wasserkraft und Rundgang durch das EVN- Pumpspeicherwerk. Ab 9 Jahren.
Mehr erfahren
Wirtschaftskarussell
Der Wirtschaftskreislauf und seine grundlegenden Funktionsweisen - für Volkschüler*innen in einem Workshop über 2 Halbtage aufbereitet.
Mehr erfahren
Unser Aktionstage-Scheck
Holt euch bis zu 1.000 Euro für einen Aktionstag zur lebensnahen Wirtschaftsbildung an eurer Schule.
Mehr erfahren
Money, Money, Money
Der Workshop begleitet Mädchen* und junge Frauen* auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten Berufs- und Zukunftsplanung.
Mehr erfahren
Alternative Economic and Monetary Systems
Die akademische Summer School AEMS steht motivierten Studierenden und Berufstätigen aller Studienrichtungen offen.
Mehr erfahren
Berufs- und Bildungsberatung
Professionelle Hilfe bei der Suche nach der passenden Ausbildung bieten die Fachleute der WKO und WIFI-Bildungs- und Berufsberatung.
Mehr erfahren
Unternehmerin macht Schule
Das Projekt begeistert Schüler:innen für eine unternehmerische Laufbahn.
Mehr erfahren
Bildungspfade
Die Bildungspfade von BILDUNG DER WIRTSCHAFT stellen Karrieremöglichkeiten in verschiedensten Branchen und Berufsfeldern dar.
Mehr erfahren
Lehrbetriebsübersicht
Sie listet alle Lehrbetriebe und weitere spannende Unternehmen für junge Menschen auf.
Mehr erfahren
Wirtschaft verstehen – und gestalten!
Die Referent:innen von Attac haben vielfältige Bildungsangebote für Schulen entwickelt, um die großen Herausforderungen der Gegenwart verständlich zu machen.
Mehr erfahren
Wind und Sonne Lichtenegg
Wie kann man die Energie des Windes und der Sonne optimal nutzen? Zu besichtigen gibt's mehrere Testanlagen. Ab 15 Jahren.
Mehr erfahren
Probier dich aus!
Unter dem Motto „LEHRE STÄRKEN #SCHAFFEN WIR” bietet die Plattform der WKO Orientierungspunkte auf dem Weg zum Traumberuf.
Mehr erfahren
Mein erster Job
In ihren Workshops vermittelt die AK Salzburg wesentliche rechtliche Säulen der Arbeitswelt.
Mehr erfahren
Simulationsspiel Nachhaltigkeit
Ziel des Spiels ist es, mit den Schüler:innen einen Ressourcenkreislauf zu erschaffen und sie auf diese Weise für nachhaltiges Wirtschaften zu sensibilisieren.
Mehr erfahren
My Future I + II
Als Ergänzung zum Berufsorientierungsunterricht bietet die AK Salzburg zweieinhalbstündige My Future-Workshops für Schulklassen an.
Mehr erfahren
Cash Fit – Auskommen mit dem Einkommen
In dem Workshop lernen Schüler:innen, wie sie mit einem vorgegebenen Einkommen auskommen und finanzielle Herausforderungen meistern können.
Mehr erfahren
Simulationsspiel Wirtschaft
Die Schüler:innen schlüpfen in die Rollen von Unternehmer:innen, Regierung und Arbeiterschaft.
Mehr erfahren
Shopping Guide
Der Schulworkshop vermittelt Jugendlichen die wichtigsten rechtlichen Begriffe aus dem Konsumentenschutz.
Mehr erfahren
Europrofis Unterrichtsbeispiele
Der Fokus dieser Materialien für die Sekundarstufe I und II liegt auf den Inhalten der Finanzbildung.
Mehr erfahren
My Money Guide
Der Leitfaden wendet sich speziell an junge Frauen, aber auch an alle anderen Interessierten.
Mehr erfahren
Taschengeldleitfaden
Die OeNB hat einen Leitfaden zum Thema Taschengeld zusammengestellt.
Mehr erfahren
Micky Maus Spezial
In der Micky-Maus-Sonderausgabe befinden sich lustige Comics und ein cooler Test.
Mehr erfahren
Audioguided Shoppingtour
Das Projekt sensibilisiert Jugendliche für Sozial- und Umweltstandards und regt sie zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten an.
Mehr erfahren
JOPSY App
Die Anwendung unterstützt junge Menschen digital bei ihrer Bildungs- und Berufswahl.
Mehr erfahren
14 – und jetzt?
Lehre oder Schule? Dieser Workshop hilft Jugendlichen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Mehr erfahren
Metall- und Elektrotechnik-Workshops
In vier Stunden erhalten die Teilnehmer:innen praktische Einblicke in die Welt der Metall- und Elektrotechnik.
Mehr erfahren
Bewerbungstrainings und Planspiel
In Graz und den jeweiligen AK-Außenstellen vertiefen Schüler:innen ihre Bewerbungskompetenzen und erleben über verschiedene Planspiele an ihrer Schule wirtschaftliche Abläufe hautnah.
Mehr erfahren
Online mit Köpfchen
Der bewusste Umgang mit dem Internet ist Ziel dieses Workshops.
Mehr erfahren
Bewerbungscoaching
Einen erfolgreichen Start ins Berufsleben soll dieses Training sichern.
Mehr erfahren
Bewerbung intensiv und leicht gemacht
Diese Workshops stecken voller Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Bewerbung.
Mehr erfahren
Grundzüge des Arbeitsrechts
Dieser Vortrag liefert erste Einblicke in die Systematik des Arbeitsrechts.
Mehr erfahren
Jugend stärken
Das ganzheitliche Lernprogramm im Onlineformat basiert auf dem Trio-Modell von Entrepreneurship Education.
Mehr erfahren
Matura, …und jetzt?
Bildungsexpert:innen der AK Steiermark kommen in eure Schule und geben einen Überblick über die Möglichkeiten nach der Matura.
Mehr erfahren
Pflichtpraktikum
Dieser Vortrag beleuchtet die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten eines Pflichtpraktikums.
Mehr erfahren
Schulworkshops zur Gemeinsamkeit
Drei Workshopangebote der AK Wien beschäftigen sich mit den Themen Sozialpartnerschaft, Diversität und Partizipation.
Mehr erfahren
JOPSY App
Die Anwendung unterstützt junge Menschen digital bei ihrer Bildungs- und Berufswahl.
Mehr erfahren
OPENschool in eurer Schule
Mit verschiedenen Workshops holt ihr euch das Entrepreneurship-Mindset von OPENschool in die eigene Schule.
Mehr erfahren
OPENschool live erleben
Ein Tag an einer OPENschool zeigt euch, wie selbstständiges und interessenbasiertes Lernen im Schulalltag umgesetzt werden kann.
Mehr erfahren
Die Junior Company
Das Programm fördert unternehmerisches Denken und bringt Jugendliche ins Tun.
Mehr erfahren
Euro-Kids-Tour
An Bord des Euro-Busses erfahren Volksschulkinder auf ihrer Tour durch Österreich eine ganze Menge über die Funktionen des Geldes.
Mehr erfahren
Planspiele zur sozioökonomischen Bildung
In den Planspielen und Online-Workshops der AK Wien simulieren junge Menschen ihre Erfahrungen in einer vernetzten Wirtschaftswelt.
Mehr erfahren
SCHOOLGAMES
Bereits seit 19 Jahren arbeiten die SCHOOLGAMES eng mit Lehrer:innen in ganz Österreich zusammen, um spielerisches und praxisorientiertes Lernen zu fördern.
Mehr erfahren
FLiP Tour
Die interaktive 120-minütige Tour vermittelt jungen Menschen spielerisch die finanziellen Fähigkeiten für eine aktive und erfolgreiche Teilhabe am Wirtschaftsleben.
Mehr erfahren
20 Jahre Euro
Dieses Dossier bietet hilfreiche Linktipps, um die Europäische Währungsunion im Unterricht aufzugreifen.
Mehr erfahren
Ich kauf mir was
Diese Handreichung gibt Anregungen für eine altersadäquate und multiperspektivische Wirtschafts- und Verbraucher:innenbildung in der Volksschule.
Mehr erfahren
FLiP2Go
Durch ganz Österreich tourt der Doppeldeckerbus, um Kindern und Jugendlichen in allen Bundesländern Finanzwissen spielerisch näherzubringen.
Mehr erfahren
Geld im Griff
In Kooperation mit dem Verein The Connection entwickelt FLiP für junge Migrant:innen und Geflüchtete Deutschkurse zur Finanz- und Konsumkompetenz ab Sprachniveau A2+.
Mehr erfahren
FLiP Challenges
Die E-Learning-Einheiten für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren ermöglichen nachhaltiges Lernen und mittels Gamification das spielerische Erlernen von Finanzwissen.
Mehr erfahren
FLiP Digi Tours
In diesem Webinar begeben sich die Teilnehmer:innen auf eine interaktive Reise durch die Finanzwelt.
Mehr erfahren
FLiP Schulpaket
FLiP bietet für dich online eine Vielzahl praktischer Unterrichtsmaterialien zum Download an.
Mehr erfahren
Youth Leaders Programm
Jugendliche übernehmen Verantwortung als Co-Kursleiter:innen.
Mehr erfahren
Das Prinzip Soziokratie
Im Programm Collaboration Shapes Education and Young Leaders lernen Schüler:innen verschiedene Methoden und Rituale kennen, die positive Gruppenerfahrungen, Zusammenarbeit und Leadership fördern.
Mehr erfahren
MeinKlick – Was dahinter steckt
Die Unterrichtsmaterialien von MeinKlick nehmen die vielfältigen Auswirkungen von Onlineshopping auf Umwelt, Gesellschaft und junge Menschen unter die Lupe.
Mehr erfahren
Wirtschafts- und Verbraucher:innenbildung
Dieses Dossier enthält Materialien, Portale und Bildungsangebote zu wirtschaftlichen Fragestellungen.
Mehr erfahren
Schon wieder kaputt?!
Die Ausgabe 3/2019 von polis aktuell rückt die Vielschichtigkeit des Problems von geplanter Obsoleszenz in den Mittelpunkt.
Mehr erfahren
FUTURE
FUTURE ist das Informationsmagazin der steirischen Industrie für Lehrer:innen.
Mehr erfahren
Wirtschaftsquiz der Industrie
Mit dem Wirtschaftsquiz stellen Schüler:innen das eigene Wirtschaftswissen unter Beweis und erfahren spielerisch mehr über die steirische Industrie.
Mehr erfahren
Europaquiz der Industrie
Im Europaquiz erfahren Schüler:innen spielerisch mehr über Europa und wirtschaftliche Zusammenhänge.
Mehr erfahren
Auf meiner Visitenkarte steht …
In Kurzinterviews sprechen Mitarbeiter:innen steirischer Industriebetriebe über ihren Beruf und geben Tipps für junge Interessierte.
Mehr erfahren
FAIRTRADE-Spiele
Spielerisch lernen Schüler:innen den fairen Handel kennenlernen.
Mehr erfahren
Fairer Handel und Kaffee
Diese Unterrichtsbausteine für die Sekundarstufe II vermitteln Wissen rund um das globale Wirtschaftsgut.
Mehr erfahren
Süße Früchte – Fairer Handel
Zur weit gereisten Banane hat FAIRTRADE Österreich 8 Unterrichtsbausteine für die Sekundarstufe I gestaltet.
Mehr erfahren
EXPLORE INDUSTRY
Die Werkserkundung ermöglicht Kindern und Jugendlichen von 8 bis 14 Einblicke hinter die Kulissen von Industriebetrieben.
Mehr erfahren
FAIRTRADE-Onlinevortrag
Die FAIRTRADE-Referent:innen kommen jetzt auch virtuell an eure Schule und zeigen mittels Präsentation und Quiz, wie fairer Handel funktioniert.
Mehr erfahren
Erlebniswelt Wirtschaft
Innovative Unternehmen in der ganzen Steiermark öffnen ihre Türen für große und kleine Besucher:innen.
Mehr erfahren
Industrielandkarte Steiermark
Auf der interaktiven Landkarte findet ihr alle steirischen Industriebetriebe.
Mehr erfahren
Industrie zu Gast im Klassenzimmer
Persönlichkeiten aus der steirischen Industrie besuchen deine Schulklasse.
Mehr erfahren
Lehrer:innen-Nachmittage
Als Herzstück der Kooperation Schule-Industrie bietet die steirische Industrie Fortbildungsveranstaltungen für Pädagog:innen an.
Mehr erfahren
BIC.at
Das Portal ist mit regelmäßig aktualisierten Informationen zu 2.000 Berufen seit 20 Jahren das kostenlose Online-Leitmedium in der österreichischen Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf.
Mehr erfahren
Gratis Schulinfoprojekte aus dem Museum
Komplexe Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft werden einfach und verständlich aufbereitet: online, am Schulstandort oder im Wirtschaftsmuseum.
Mehr erfahren
Karriere-Check für junge Erwachsene
Im Rahmen des Karriere-Checks testen junge Erwachsene ihre Interessen und Stärken und lassen sich beraten.
Mehr erfahren
Erfolgreich bewerben
Schüler:innen starten mit diesem Di@log-Workshop gebrieft und selbstbewusst in die Bewerbung.
Mehr erfahren
Sapere Aude
Der Verein ist eine seit 2009 bestehende Organisation zur Förderung von parteiunabhängiger politischer Bildung.
Mehr erfahren
Mein Geld und ich
In diesen Schulworkshops steht die Selbstreflexion über eigene Werte und Einstellungen im Fokus.
Mehr erfahren
Die SCHOTTERBANDE
Das kooperative Gesellschaftsspiel für Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren eignet sich perfekt für den Einstieg ins Geldleben.
Mehr erfahren
Politiklexikon für junge Leute
Das Nachschlagewerk für junge Menschen ab 12 Jahren liefert gesichertes Basiswissen für alle Politikbereiche.
Mehr erfahren
Junior Basic Company
12- bis 15-jährige Schüler:innen entwickeln Produkte und führen für 3-4 Monate ihre eigene reale Firma.
Mehr erfahren
Euro-Logo-Online-Challenge
Diese Challenge holt die Finanzbildung in den Schulalltag – vor Ort, im Homeschooling oder mit Split-Klassen.
Mehr erfahren
Money Class
Die digitale Schulstunde für die Unterstufe sichert Kindern den erfolgreichen Einstieg ins Thema Geld.
Mehr erfahren
Euro-Logo-Tour
Für einen Tag kommen die OeNB-Coaches an eure Schule.
Mehr erfahren
Junior Mini Company (Pilot)
In der altersgerechten Variante der Junior Company für die Volksschule schlüpfen die Kinder in die Rolle von Unternehmer:innen.
Mehr erfahren
OÖ Finanzführerschein
Die Teilnehmer:innen der Module erhalten praxisnahes Wissen zu Geldthemen und lernen kompetentes Handeln in Finanzfragen.
Mehr erfahren
Workshops zur Finanzbildung
In den Workshops für Schulen, Sozialeinrichtungen und Lehrbetriebe lernen die Teilnehmer:innen einen sicheren Umgang mit Geld.
Mehr erfahren
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule (AWS)
Das Angebot der AWS umfasst die Bereiche Beruf und Bildung, Betriebswirtschaft, Finanzbildung, Volkswirtschaft und Europa.
Mehr erfahren
Unternehmerführerschein®
In 4 Modulen vertiefen Schüler:innen ihr Wirtschaftswissen und schärfen ihren Unternehmer:innengeist.
Mehr erfahren
Finanzbildungspreis KARDEA!
Jedes Jahr werden im Rahmen dieses Preises die besten Projekte zum Thema Geld ausgezeichnet.
Mehr erfahren
UE zum Pflichtpraktikum
In zwei Unterrichtseinheiten informieren sich die Schüler:innen über die wichtigsten Infos zum Thema Pflichtpraktikum.
Mehr erfahren
Finanzkompetenz digital
Das E-Learning Angebot der SCHULDNERHILFE OÖ besteht aus einer Vielzahl an kostenfreien Kursen, Lernnuggets, Kahoot-Quiz und Learning-Snacks.
Mehr erfahren
Potenzialanalyse
Gemeinsam mit den Bildungsberater:innen der WIFIs und Wirtschaftskammern finden Jugendliche heraus, was wirklich in ihnen steckt.
Mehr erfahren
Check Up Lehre
Diese kostenlose Informationsveranstaltung richtet sich an junge Menschen, die eine Lehre machen oder machen wollen.
Mehr erfahren
Jugendliche als Konsument:innen
Dieser Workshop zeigt jungen Menschen, wie sie die Herausforderungen des Konsumierens bewältigen können.
Mehr erfahren
Talente Check
In den WKO Landeskammern testen Schüler:innen im Alter von 13 und 14 Jahren ihre Begabungen.
Mehr erfahren
Finanzführerschein Wien
Im Rahmen des Ausbildungsprogramms erhalten junge Menschen praxisnahes Wissen rund um das Thema Geld.
Mehr erfahren
Auskommen mit dem Einkommen
Schüler:innen entwickeln mit diesem Di@log-Workshop im Rollenspiel ein Gefühl für Notwendiges, Luxus und Unvorhersehbares.
Mehr erfahren
Fair Play mit Di@log
Spielerisch erleben die Schüler:innen in diesem Workshop, wie Mitbestimmung und Zusammenhalt die Arbeitswelt und die Klassengemeinschaft positiv beeinflussen.
Mehr erfahren
Generation €uro Students’ Award
In Kooperation mit der EZB und anderen Notenbanken des Eurosystems organisiert die OeNB diesen Wettbewerb.
Mehr erfahren
Global Money Week (GMW)
Sie ist eine jährlich stattfindende Initiative der OECD, um weltweite Aufmerksamkeit für das Thema Finanzbildung unter Kindern und Jugendlichen zu erwirken.
Mehr erfahren
My Future Berufsorientierung
Die BO-Portfoliomappe der AK OÖ begleitet Schritt für Schritt bei der Bildungs- und Berufswahl.
Mehr erfahren
Planspiel Wirtschaft
Spielerisch lernen Schüler:innen wichtige Theorieinhalte aus dem Wirtschaftsgeschehen kennen.
Mehr erfahren
7 Erkenntnisse
Auf dem Weg zur erfolgreichen Geldanlage hilft dieses Webinar jungen Menschen beim Entwickeln bedachter Finanzstrategien.
Mehr erfahren
Planspiel Demokratie
Die Schüler:innen finden sich im autoritär regierten Staat Akanien wieder und erfahren politische Entscheidungsprozesse am eigenen Leib.
Mehr erfahrenBerufsorientierungs- und Bewerbungstrainings
In ihren Workshops bereitet die AK Wien Jugendliche gezielt auf Bewerbungssituationen aller Art vor.
Mehr erfahren
14 – was nun?
Unter dem Motto „Dream, but don’t sleep“ ebnet dieser Workshop den Weg zum Traumberuf.
Mehr erfahren
Planspiel Nachhaltigkeit
Jugendliche schärfen spielerisch ihr Bewusstsein für die ökologischen, sozialen und ökonomischen Folgen von Nachhaltigkeit.
Mehr erfahren
Schau aufs Geld
Dieses Präventionsprojekt zielt auf ein tieferes Verständnis Jugendlicher für den bedachten Umgang mit Geld.
Mehr erfahren
Fit – Financial Training
Ökonomische Experimente helfen Jugendlichen in diesem Workshop bei der Vertiefung ihrer finanziellen Allgemeinbildung.
Mehr erfahren
Virtuelle Betriebsbesichtigungen
360°-Videos präsentieren euch Lehrberufe realitätsnah mittels Virtual Reality direkt in den Betrieben, in der Schule oder zu Hause.
Mehr erfahren
9 Schlüssel
Dieses Webinar verrät euch das perfekte Finanz-Setup für eure Vorsorge.
Mehr erfahren
Euro-Aktiv
Im Rahmen dieses Programms begebt ihr euch auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Geldes.
Mehr erfahren
Gschäfta lerna – Planspiel
Ein Planspiel für Schüler:innen der 11. Schulstufe zum "Gschäfta lerna" - Projektmanagement und betriebliche Abläufe kennen lernen und umsetzen
Mehr erfahren
Biomasse Heizkraftwerk Mödling
Wie aus nachwachsenden Rohstoffen (also Biomasse) Wärme und Strom entstehen zeigt eine Führung durch das Fernheizkraftwerk Mödling. Ab 15 Jahren.
Mehr erfahren