Nachhaltiger Konsum: Für welches Smartphone entscheidest du dich?
Inhaltsbeschreibung
Am Anfang der Einheit raten die Schüler:innen, welches Produkt in der Einheit besprochen wird. Mithilfe einer PowerPoint Präsentation (10 Folien) werden verschiedene Hinweise gegeben und gleichzeitig wird kritisch auf verschiedene Aspekte des Konsums hingewiesen. Es folgt eine Arbeit in Kleingruppen, in der verschiedene Vor- und Nachteile zu den drei Auswahlmöglichkeiten (neues Smartphone, renewed, Fairphone) erarbeitet werden. Zu jedem Produkt gibt es ein Arbeitsblatt, zur Vertiefung gibt es ein Video über die Herstellungsschritte eines Smartphones.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Es handelt sich um eine Quiz-App (eSquirrel) in der Fragen zum Thema Geld, Schulden, Konto usw. gestellt werden.
Die Schüler:innen überlegen, was sie später einmal werden möchten und finden heraus, wie der Beruf aussieht, den sie zukünftig ausüben wollen. Dazu beschaffen sie auf verschiedene Weise Informationen zum Arbeitsalltag und erstellen ein kreatives Endprodukt, das sie frei wählen können. In der Wabe findet eine Auseinandersetzung mit den eigenen Vorstellungen über den Traumberuf und Erkenntnisse aus der Recherche statt. Außerdem erhalten die Schüler:innen in der Reflexionsphase die Möglichkeit zu überlegen, welche Erkenntnisse ihren Vorstellungen entsprechen und welche anders sind als erwartet.
In diesem Lernpaket stehen Abläufe und Methoden im Vordergrund, die den Schüler:innen helfen sollen, das WIR vor das ICH zu stellen. Spielerisch erleben die Schüler:innen als Mobilitäts- und Ernährungsrat, wie sich Kaufentscheidungen auf Umwelt, Gesundheit und das Miteinander auswirken.