Billige Lebensmittel haben einen hohen Preis
Inhaltsbeschreibung
Ihr startet das Unterrichtspaket mit einer Mini-Umfrage, welche die Schüler:innen animieren soll, ihr Essverhalten aus einer Nachhaltigkeitsperspektive heraus kritisch zu reflektieren.
Im Rahmen eines Gruppenpuzzles erarbeiten sie die Auswirkungen der Produktion und des Konsums von Lebensmitteln auf Mensch, Gesellschaft und Umwelt. Milch, Fleisch, Obst und Gemüse stehen dabei im Fokus.
Mithilfe des abschließenden Arbeitsblatts sichert die Klasse das Gelernte und stärkt ihr Bewusstsein für nachhaltigere Lösungsansätze auf verschiedenen Ebenen (individuell, Schule, Politik).
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In diesem Video planen Yara, Mia und Luca einen gemeinsamen Ausflug. Bei der Vorbereitung stellen sich jedoch viele Fragen rund um das Einkaufen und die Welt der Lebensmittel.
In dieser Einheit setzen sich die Schüler:innen anhand eines Zeitungsartikels kritisch mit der Lebensmittelverschwendung auseinander.