Das Schwein – fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial
Inhaltsbeschreibung
Das Lernpaket enthält zwei Varianten von ein und demselben Unterrichtspaket. Die zweite Variante fällt dabei umfangreicher aus und erstreckt sich auf zwei Unterrichtseinheiten. Im Rahmen des Lernpakets erarbeiten sich die Schüler:innen mittels unterschiedlicher Arbeitsblätter (inkl. Rechercheaufgaben), welche in Gruppen- und Einzelarbeit zu bearbeiten sind, grundlegende Informationen zu Schweinefleisch: Kultureller Sprachgebrauch, Pro-Kopf-Verbrauch, Anteil am Gesamtfleischkonsum, Herkunft, Produktionsverfahren, Verwendungsmöglichkeiten und Bestandteile von Schweinefleisch. Die im Paket enthaltenen Zusatzmaterialien greifen Nachhaltigkeitsaspekte in puncto Schweinefleischproduktion und -konsum auf, z.B.: artgerechte Haltung, Kosten vs. Tierwohl.
Das Unterrichtsmaterial eignet sich vor allem für fächerübergreifenden Unterricht bzw. Projekttage, welche den Themenbereich (nachhaltige) Ernährung behandeln sollen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Unsere Entscheidungen sind oft abhängig von Entscheidungen, die andere Menschen davor getroffen haben. Wenn wir zum Beispiel einkaufen gehen, können wir nur Waren kaufen, die auch Unternehmen vorher produziert haben, Händler:innen eingekauft haben und uns eben jetzt zum Verkauf angeboten werden. Am Beispiel der Banane wird vereinfacht nachvollziehbar, wie weltweite Handelsbeziehungen funktionieren (können) und welche Einflussmöglichkeiten Konsument:innen haben.
Saisonal, regional oder global? In dieser Einheit setzen sich die Schüler:innen mit der Verfügbarkeit von Obst und Gemüse in Österreich auseinander.
Das vorliegende Material befasst sich mit Kaufentscheidungen, der Herkunft von Lebensmitteln, dem Bewusstsein für eine nachhaltige Ernährung sowie mit dem Umgang mit Lebensmitteln. Das Unterrichtsszenario ist rund um das Video „Ein Lagerfeuer will geplant sein“ aufgebaut. Mit zusätzlich bereitgestellten Materialien können die im Video angesprochenen Themenbereiche erarbeitet werden.