Lehr- und Lernmaterialien
? Treffer
Filter
Dieses Materialsammlung beinhaltet Arbeitsblätter zum Thema Convenience-Produkte, deren unterschiedliche Ausprägungen und deren Anwendung.
Ein abwechslungsreiches und interaktives Unterrichtsquiz sichert auf spielerische Art und Weise die wichtigsten Informationen zu Energie- und Rohstoffgewinnung.
In diesem interaktiven Schulbuchkapitel erarbeiten und festigen die Schüler:innen das Thema Warenproduktion von der Urzeit bis heute.
Dieses Online-Schulbuchkapitel eignet sich als Einstieg in das Thema Primärsektor/Landwirtschaft.
Dieses Online-Schulbuchkapitel präsentiert fünf wichtige landwirtschaftliche Güter: Baumwolle, Weizen, Fleisch, Kautschuk, Banane.
Dieses Online-Schulbuchkapitel präsentiert drei wichtige nichtlandwirtschaftliche Produktionsgüter: Salz, Bodenschätze, Fertigprodukte.
Dieses Online-Schulbuchkapitel bietet einen kurzen Überblick über den Tourismus in Österreich.
Ein Rollenspiel lädt die gesamte Klasse zum Erleben und Diskutieren von Unternehmensstrukturen ein.
Das Arbeitsmaterial beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Coronakrise auf die Preise für Baurohstoffe.
Dieses Unterrichtskonzept beleuchtet den tertiären Sektor mit Fokus auf Versicherungen.
Im Fokus dieses Lernpakets steht das Verständnis für die Entwicklung von Produkten.
In diesem Lernpaket lernen wir die Grundlagen des Handels und seine Unternehmensformen kennen.
Wie Digitalisierung die Produktion und Dienstleistungen verändert, zeigt dieses Lernpaket.
Produkte in großer Stückzahl herstellen – wie funktioniert das eigentlich? In diesem praxisnahen Lernpaket erhalten wir einen Eindruck.
Dieses Rollenspiel macht die wichtige Funktion der Kreditvergabe im Bankensystem erfahrbar.
Dieses Lernkonzept ermöglicht Einblicke in die Realität und mediale Darstellung der Milchproduktion.
Am Fallbeispiel Bäckerei veranschaulicht dieses Unterrichtskonzept die Unterschiede zwischen manuellen und industriellen Produktionsverfahren.
Dieses Lernpaket veranschaulicht die Wirkung von Marken und Marketing auf unser Leben.
Diese zwei Prinzipien des Konsumentenschutzes stehen hier im Mittelpunkt.
Das Material Robochain setzt sich spielerisch mit dem Thema Produktion auseinander.
Am Beispiel der Herstellung und des Verkaufs eines Holztisches erklärt dieses Video die Funktionen des primären, sekundären und tertiären Sektors.