Rollenspiel „Aufgaben von Banken“
Inhaltsbeschreibung
Spielerisch lernen die Schüler:innen auf vereinfachte Weise, wie Geldanleger:innen und Kreditnehmer:innen miteinander im Wirtschaftssystem agieren und welche Rolle Banken dabei einnehmen (Finanzintermediation).
Die Klasse teilt sich in zwei Gruppen. Jedes Kind erhält eine Rolle zugewiesen. Diejenigen, die einen Kredit benötigen, müssen sich nun eine Person suchen, die ihre Anschaffung finanzieren möchte. In der anschließenden Diskussion tauschen sich die Schüler:innen über ihre Erfahrungen aus und reflektieren sie.
Das Material führt die Kinder in das grundlegende Prinzip von Kreditangebot und Kreditnachfrage ein.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In diesem Unterrichtsszenario wird mithilfe eines Kurzvideos und zusätzlichem Material der Fokus auf finanzielle Entscheidungen und Bedürfnisse gelegt. Kinder und Jugendliche stehen oftmals bereits vor finanziellen Entscheidungen. Dabei gilt es, Bedürfnisse und Prioritäten, aber auch die eigenen finanziellen Möglichkeiten zu berücksichtigen. Oft möchte man mehr haben, als man sich leisten kann und muss aufgrund der Knappheit auf etwas verzichten. Konsum ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit der Bedürfnisbefriedigung.
Das E-Learning-Angebot bietet die Möglichkeit, die Finanzkompetenz zu erhöhen und das eigene Wissen zu erweitern.
Dieses Unterrichtsmaterial veranschaulicht die Funktionen der Banken als wichtiges Dienstleistungsunternehmen.