Butterfly Effekt – Unternehmerische Entscheidungen führen zu Erfolg und Misserfolg
Inhaltsbeschreibung
Je nachdem welche wirtschaftlichen Entscheidungen die spielende Schüler:innen-Gruppe trifft, desto unterschiedlich fallen die damit einhergehenden wirtschaftlichen Konsquenzen aus. Die unterschiedlichen Abfolgen von Entscheidung-Auswirkung könnten dabei zu “Gut gemacht” (Erfolg) oder “Pech gehabt” (Misserfolg) und damit zum Spielende führen. Dadurch sollen den Schüler:innen die Auswirkungen von wirtschaftlichen Entscheidungen anwendungsorientiert vermittelt werden.
Die Entscheidungen beziehen sich dabei in erster Linie auf die Personal-, Produkt- und Marketingpolitik des Restaurant-Unternehmens. Aber auch andere Stakeholder (z.B. Polizei als Vertreter des Staates, Kund:innen etc.) werden thematisiert. In der abschließenden Reflexionsrunde werden dann die Ereignisketten besprochen, die zu Erfolg bzw. Misserfolg des Unternehmens geführt haben. Darüber hinaus versucht das Spiel die wirtschaftliche Entscheidungsfindung der Lernenden durch das Abwiegen von wirtschaftlichen Argumenten zu fördern.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Mit dem begleitenden Lehrmaterial lernen Schüler:innen auf leicht verständliche und interaktive Weise wichtige Fakten zu folgenden Themen:
- Investieren & Traden
- Handel mit Kryptowährungen
- Influencer:in als Beruf
- Schneeballsysteme & Network-Marketing
- Konsumkredite
Das Brettspiel vermittelt auf interaktive sowie schüler:innengerechte Art und Weise komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zwischen Angebot und Nachfrage, der Preisbildung, Konsum und Produktion, Unternehmen und Banken, Geld und Vermögen sowie Wirtschaft und Gesellschaft/Umwelt.
Die Schüler:innen setzen sich exemplarisch mit der Unternehmensgründung eines echten Start-ups auseinander. Weiters werden Chancen und Risiken der Gründung eines Start-ups genauer betrachtet.