Schnelles Geld? Fakten zu Finanzfallen
Inhaltsbeschreibung
Die Planung zu „Schnelles Geld? Fakten zu Finanzfallen“ der Österreichischen Jugendinfos beinhaltet insgesamt fünf unterschiedliche Unterrichtsplanungen, die man entweder zusammenhängend oder auch einzeln verwenden kann. Die Schüler:innen erfahren, was hinter den verschiedenen Berufsfeldern und Geschäftsmodellen steckt, welche Fallen dabei auf sie lauern könnten und wie sie betrügerische Praktiken erkennen können. Im Zuge des Lehrmaterials, lernen die Schüler:innen auf leicht verständliche und interaktive Weise wichtige Fakten zu den fünf Hauptthemen der Kampagne:
- Investieren & Traden
- Handel mit Kryptowährungen
- Influencer*in als Beruf
- Schneeballsysteme & Network-Marketing
- Konsumkredite
Die Schüler:innen werden weiters auf Finanzfallen und Betrugsmaschen sensibilisiert und bekommen nützliche Medienkompetenz-Tipps. Ebenso bietet das Material Vorschläge für folgende Unterrichtsstunden, Hausübungen und wie man die Einheiten auch im distance learning umsetzen kann.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Diese 7 Informationsblätter enthalten Tipps zur Finanzplanung und Ideen zur praktischen Anwendung im Unterricht.
Das Unterrichtsmaterial bietet entlang des Themas Taschengeld einen Zugang zu Währungen anderer Länder und damit dem Wert von Waren im Vergleich.
Hier wird eine fiktive Lernstrecke angeboten, die von der Wohnungssuche über die Aufgaben einer Makler:in bis hin zum Mietvertrag reicht.