Schnelles Geld? Fakten zu Finanzfallen
Inhaltsbeschreibung
Die Planung zu „Schnelles Geld? Fakten zu Finanzfallen“ der Österreichischen Jugendinfos beinhaltet insgesamt fünf unterschiedliche Unterrichtsplanungen, die man entweder zusammenhängend oder auch einzeln verwenden kann. Die Schüler:innen erfahren, was hinter den verschiedenen Berufsfeldern und Geschäftsmodellen steckt, welche Fallen dabei auf sie lauern könnten und wie sie betrügerische Praktiken erkennen können. Im Zuge des Lehrmaterials, lernen die Schüler:innen auf leicht verständliche und interaktive Weise wichtige Fakten zu den fünf Hauptthemen der Kampagne:
- Investieren & Traden
- Handel mit Kryptowährungen
- Influencer*in als Beruf
- Schneeballsysteme & Network-Marketing
- Konsumkredite
Die Schüler:innen werden weiters auf Finanzfallen und Betrugsmaschen sensibilisiert und bekommen nützliche Medienkompetenz-Tipps. Ebenso bietet das Material Vorschläge für folgende Unterrichtsstunden, Hausübungen und wie man die Einheiten auch im distance learning umsetzen kann.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Spielen von Online-Spielen wird bei Kindern und Jugendlichen immer beliebter. Während Spielen viele Vorteile mit sich bringt, ist es dennoch wichtig, Schüler:innen möglichst früh auf potenzielle Gefahren und Risiken aufmerksam zu machen. Das vorliegende Lehr- und Lernmaterial setzt sich aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen zusammen, die jeweils in ein bis zwei Unterrichtseinheiten abgehandelt werden können.
Das Spiel macht den Schüler:innen Zusammenhänge zum Thema Finanzen auf spielerische Art begreifbar. Die Schüler:innen lernen dadurch wichtige Begriffe rund um die Themenbereiche Konsum, Medienwelten, Haushalten im Alltag, Wohnen, Arbeit und Finanzen weltweit.
Bei dem Material handelt es sich um ein sog. Butterfly-Effekt-Spiel, welches versucht Schüler:innen die Zusammenhänge und Auswirkungen von wirtschaftlichen Entscheidungen (Personal-, Produkt- und Marketingentscheidungen) anwendungsorientiert zu vermitteln.