Zum Inhalt der Seite springen

Lehr- und Lernmaterialien

Haushalt, Konsum & persönliche Finanzen
Unternehmen‚ Produktion & Dienstleistungen
Berufe & Arbeitswelt
Entrepreneurship & Intrapreneurship Education
Wirtschaft im Verhältnis zu Staat‚ Umwelt & Gesellschaft
Wirtschaftliche Zusammenhänge - regional, national & global
20 Treffer

Filter

Joachim Herz Stiftung

20 Treffer

Das Lernpaket zeigt die Wichtigkeit von Unternehmen im Wirtschaftskreislauf auf. Es sollte in Kombination mit der Online-Anwendung „Wirtschaftskreislauf interaktiv“ eingesetzt werden.

Detailansicht öffnen

Die Schüler:innen setzen sich exemplarisch mit der Unternehmensgründung eines echten Start-ups auseinander. Weiters werden Chancen und Risiken der Gründung eines Start-ups genauer betrachtet.

Detailansicht öffnen

Die Schüler:innen erarbeiten wie ein Businessplan aussieht, wozu er nötig ist, hören einen Podcast dazu und bewerten einen kleinen Businessplan.

Detailansicht öffnen

Dieser interaktive Wirtschaftskreislauf zeigt den Zusammenhang zwischen Haushalten und den Unternehmen auf. In verschiedenen Aufgabenstellungen müssen ständig veränderte Szenarien durchgedacht werden. Es sollte vorher das gut aufbereitete Lernpaket mit den Schüler:innen durchgemacht werden.

Detailansicht öffnen

Ein Rollenspiel lädt die gesamte Klasse zum Erleben und Diskutieren von Unternehmensstrukturen ein.

Detailansicht öffnen

Das Lernpaket behandelt viele Facetten des Marketings und Konsumverhaltens von Social Media bis zum AIDA-Modell.

Detailansicht öffnen

Der Wirtschaftskreislauf zwischen Unternehmen und privaten Haushalten ist Thema in diesem Lernpaket.

Detailansicht öffnen

Spielerisch zeigt dieses Lernpaket, wie der vollkommene Markt durch Angebot und Nachfrage funktioniert.

Detailansicht öffnen

Über eine Zeitreise ermöglicht dieses Lernpaket Einblicke in die Funktionen des Geldes.

Detailansicht öffnen

Woran wir Fake Shops im Internet erkennen, welche Vor- und Nachteile Onlineshopping mit sich bringt und wie Datenschutz funktioniert, zeigt dieses Lernpaket.

Detailansicht öffnen

Ein Computerspiel ermöglicht uns Einblicke in die Probleme des Naturaltauschs und die Funktionen des Zahlungsmittels Geld.

Detailansicht öffnen

Die Econovela Was kostet die Welt veranschaulicht in dieser Episode, wie nachhaltiger Konsum funktionieren kann.

Detailansicht öffnen

Drei Freunde führen uns in dieser Folge der Econovela Was kostet die Welt an die Grundannahmen ökonomischen Denkens heran.

Detailansicht öffnen

Das Material verdeutlicht die Auswirkungen unseres täglichen Konsums auf die Umwelt.

Detailansicht öffnen

Zwei Unterrichtseinheiten befassen sich mit dem Knappheitsproblem und dem ökonomischen Prinzip.

Detailansicht öffnen

Anhand der Bedürfnispyramide beleuchtet dieses Lernpaket den Zusammenhang zwischen Gütern, Konsum und Bedürfnissen.

Detailansicht öffnen

Produkte in großer Stückzahl herstellen – wie funktioniert das eigentlich? In diesem praxisnahen Lernpaket erhalten wir einen Eindruck.

Detailansicht öffnen

Dieses kurze Erklärvideo definiert mit Fachbegriffen und grafischen Elementen die Begriffe Social Entrepreneur und Sustainable Entrepreneur.

Detailansicht öffnen

Dieser interaktive Selbsttest im Internet teilt uns einem bestimmten Kauftyp zu und erklärt, welche Werbung diesen Typen anspricht.

Detailansicht öffnen

Der interaktive Zeitstrahl zur Geschichte des Geldes verbindet historisches mit ökonomischem Wissen.

Detailansicht öffnen

zum Seitenanfang

Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und Updates zu neuen Materialien, Angeboten oder Veranstaltungen zum Thema Wirtschaftsbildung erhalten?

Newsletter bestellen