3, 2, 1 … Doch nicht meins
Inhaltsbeschreibung
Bedürfnisse, Bedarf, Kaufentscheidungen und Kosten-Nutzen-Analyse – was hat es damit auf sich? Justus, Selina und Yara führen die Schüler:innen anhand des Beispiels „Konzertkartenkauf“ an die genannten Themen heran.
Sie erfahren den Unterschied zwischen Bedürfnissen und Bedarf und lernen, welche Überlegungen vor einem Kauf relevant sind.
Weiters gibt diese Episode der Econovela Einblicke in das Minimal- und Maximalprinzip. Sehr vereinfacht stellt das Video auch eine Kosten-Nutzen-Analyse dar.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dieses Arbeitsheft enthält umfassende Informations- und Übungsmaterialien für einen kompetenten Umgang mit Verträgen in unserem Alltag.
Anhand alltagsnaher Beispiele beschäftigen sich die Schüler:innen mit den Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte.
Diese 7 Informationsblätter enthalten Tipps zur Finanzplanung und Ideen zur praktischen Anwendung im Unterricht.