Der Staat und der Markt
Inhaltsbeschreibung
Wie wirken sich verschiedene Formen der Wirtschaftsordnung auf das gesamtwirtschaftliche Leben aus und welche Bedürfnisse decken sie?
Das animierte Video Wirtschaftsordnungen – der Staat und der Markt erläutert die Möglichkeiten.
Zusätzlich zu den Begriffen Zentralverwaltungswirtschaft, freie, soziale und ökosoziale Marktwirtschaft lernen die Schüler:innen die Ursachen für das Eingreifen des Staates in die jeweilige Ordnung kennen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im Mittelpunkt dieses Unterrichtsszenarios steht ein sprachsensibel aufbereiteter Text zum Thema verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen. Anhand eines Fahrrads werden die Fragen nach dem „Wo?“, „Woher?“ und „Wohin?“ gestellt und die Konzepte „lineares Wirtschaften” und „Kreislaufwirtschaft” erarbeitet.
Das Unterrichtspaket setzt sich aus drei Arbeitsblättern (samt Videoanalysen) zusammen, welche den Schüler:innen wichtige Grundkenntnisse zum Konsum von Eiern vermitteln (Herkunft, Pro-Kopf-Verbrauch in Österreich, Haltungsformen von Legehennen, Gütekriterien, Konsumaspekte).
Mittels Selbstversuch (Klassenprojekt/-experiment) wird Schüler:innen lebensnah Müllvermeidung am Beispiel der Schuljause und seine direkten (positiven) Umweltauswirkungen vermittelt – dabei werden aber auch Grundkompetenzen (verschiedene Maßeinheiten sowie Anteile berechnen und interpretieren) praxisnah trainiert.