Warum wir wirtschaften müssen
Inhaltsbeschreibung
Als Einstieg dient die Episode der Econovela 3, 2, 1 … Doch nicht meins. Gemeinsam mit den drei Jugendlichen Justus, Selina und Yara erleben wir, warum es nötig ist, zu wirtschaften.
Anhand der Bedürfnispyramide erfahren die Schüler:innen, welche Dinge zu unseren Grundbedürfnissen zählen.
Welche unzähligen weiteren Bedürfnisse hat der Mensch und wie verändern sie sich im Laufe des Lebens? Mithilfe eines Onlinerankings und Arbeitsblättern lernen sie das Verhältnis von unendlichen Bedürfnissen und knappen Mitteln kennen und analysieren dieses Grundproblem.
Anhand einer Kosten-Nutzen-Analyse trifft die Klasse in Kleingruppen ökonomische Entscheidungen und stellt die Vor- und Nachteile von Alternativen gegenüber.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dieser Artikel zeigt, welche Teile für die Produktion eines Smartphones benötigt werden, welche Firmen sie bauen und wo die Handys produziert werden.
Auf einfache Art erklärt dieses Video die Entstehung und Aufgaben der Oesterreichischen Nationalbank.
In drei Unterrichtsstunden beschäftigen sich die Schüler:innen mit den Einnahmen und Ausgaben von Haushalten.