Alles Boden oder was!?
Inhaltsbeschreibung
Dieses Stundenbild befasst sich dem Thema Boden als Ressource für die Produktion von alltäglichen Gebrauchsgegenständen. Durch die Einstiegsfragen (Was versteht ihr unter dem Begriff „Boden“? Wofür benötigen wir eurer Meinung nach den Boden?) kommen die Schüler:innen zum ersten Mal mit der Thematik in Kontakt. Darauf aufbauend befassen sich die Schüler:innen in der zweiten Phase intensiv mit selbstgewählten Gebrauchsgegenständen und versuchen in Gruppen herauszufinden, welche Rolle die Ressource Boden bei deren Produktion spielt. In der Abschlusssequenz werden die gemeinsamen Ergebnisse dann ins Plenum geholt und besprochen. Anhand ihrer eigenen Erkenntnisse sollen die Schüler:innen so verstehen, dass der Boden eine unabdingbare Ressource ist.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Beim Lernspiel OeNB Finanzbildungs-Activity stellen die Schüler:innen Begriffe aus der Finanzwelt sprachlich, zeichnerisch oder pantomimisch so dar, dass sie vom eigenen Team erraten werden können.
In dieser Einheit setzen sich die Schüler:innen anhand eines Zeitungsartikels kritisch mit der Lebensmittelverschwendung auseinander.
Im Zuge dieser ausführlichen Einheit analysieren die Schüler:innen wie Plastikmüll in die Meere gelangt und welche Schäden er dort anrichtet. In der Folge entwickeln sie konkrete Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf die Vermeidung von Plastikmüll.