Dienstleister Versicherungen
Inhaltsbeschreibung
Der Tertiärsektor, der die Bereitstellung von Dienstleistungen umfasst, hat in einer entwickelten Volkswirtschaft den größten Anteil an der Wertschöpfung. Er beschäftigt auch die meisten Erwerbstätigen. Wir alle nutzen täglich die unterschiedlichsten Dienstleistungen. Sie sind also ein wichtiger Teil unserer Lebenswelt.
Auf Grundlage eines selbstständig umgesetzten Arbeitsplans (angelehnt an die COOL-Methode) setzen sich die Schüler:innen mit der Bedeutung dieses Wirtschaftssektors auseinander. Sie lernen den Dienstleistungsbereich als einen der drei Wirtschaftsbereiche einer Volkswirtschaft kennen und differenzieren zwischen privaten und öffentlichen Dienstleistungen.
Dabei arbeiten sie mit Beispielen aus dem Versicherungssektor, die wesentliche Aspekte des Wirtschaftszweiges für ihr Alltagsleben und das ihrer Eltern veranschaulichen.
Zur Vertiefung nutzen sie verschiedene Methoden wie unter anderem den kooperativen Dreischritt, die Recherche im Internet und Interviews.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dieses Online-Schulbuchkapitel bietet einen kurzen Überblick über den Tourismus in Österreich.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Will keiner arbeiten?”.
In diesem Lernpaket lernen wir die Grundlagen des Handels und seine Unternehmensformen kennen.