Unternehmensvielfalt im Handel
Inhaltsbeschreibung
Was macht Handel möglich? Welche Rolle spielen die Kund:innen, Unternehmer:innen und Arbeitnehmer:innen?
Das Unterrichtskonzept Handel: Vielfalt, Arbeitsteilung, Arbeitskräfte unterteilt sich in zwei Einheiten.
Es öffnet mit einer Informationsphase, in der die Schüler:innen zentrale Begriffe des Handels kennenlernen. Sie setzen sich mit typischen Handelsketten und den unterschiedlichen Typen von Handelsunternehmen auseinander.
In anschließenden Gruppenarbeiten und Rollenspielen erarbeiten sie die Vor- und Nachteile für Stakeholder:innen verschiedener Unternehmenstypen der Dienstleistung Handel.
Online shoppen oder shoppen gehen? Abschließend reflektiert die Klasse nochmals ihren Standpunkt zu dieser Leitfrage und erhält die Möglichkeit, ihn zu begründen und bedarfsweise auch zu revidieren.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Das Arbeitsmaterial beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Coronakrise auf die Preise für Baurohstoffe.
Dieses Rollenspiel macht die wichtige Funktion der Kreditvergabe im Bankensystem erfahrbar.
Das Thema Konsumentenschutz im Onlinehandel wird hier mit Fokus auf betrügerische Onlineshops behandelt.