Fake Shops auf der Spur
Inhaltsbeschreibung
Diese Unterrichtsmaterialien adressieren unmittelbar die Lebenswelten der Jugendlichen als Akteur:innen.
Die Schüler:innen nähern sich dem aktuellen Thema problemorientiert. Sie werfen einen kritischen Blick auf den Onlinehandel und schärfen ihren Blick für Sicherheit und Umweltverträglichkeit aus der Perspektive von Konsumierenden. Gemeinsam reflektieren sie gesellschaftspolitische Aspekte von Fake Shops in Hinblick auf deren Existenz und diskutieren gegensteuernde Maßnahmen.
Verschiedene Unterrichtsmethoden und Sozialformen ermöglichen dir und deiner Klasse eine kompetenz- und handlungsorientierte Herangehensweise.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die FLiP App: E-Learning für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Nachhaltiges Lernen und mittels Gamification das spielerische Erlernen von Finanzwissen. Innovative Bildung – spielerisch und digital.
Mittels Kombination aus Achtsamkeitsübung(en) und Informationsvermittlung via Bildern werden Schüler:innen Aspekte von nachhaltiger Ernährung und landwirtschaftlicher Produktion am Beispiel der Rosine vermittelt.
Dieses Lernpaket vermittelt Kindern die Bedeutung und Funktion des Geldes in unserem Wirtschaftssystem.