Ab in den Urlaub – Finanzielle Entscheidungen zur Urlaubsplanung
Inhaltsbeschreibung
Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Thema Reisplanung. Die Schüler:innen bekommen ein Fallbeispiel präsentiert: Eine Familie mit zwei Kindern möchte auf Urlaub fahren, dabei sind die Wünsche der Familienmitglieder genannt und die Gesamtkosten vorgegeben.
- Im ersten Schritt soll ein geeigneter Urlaubsort ausgewählt werden. Es stehen vier Destinationen zur Auswahl: Barcelona, Pula, Paris oder Lignano.
- Als nächstes müssen die Schüler:innen die im Arbeitsblatt vorgegebenen Unterkünfte beurteilen, buchen und ihre Entscheidung begründen.
- Danach werden die Fahrtkosten zum ausgewählten Reiseziel ermittelt. Auch hier finden sich wieder verschiedene Möglichkeiten (Flug, Bahn, Bus oder Anreise mit dem Auto).
- Nun werden die Gesamtkosten ermittelt und die Entscheidung wird nochmals schriftlich begründet.
- Der letzte Schritt befasst sich mit dem Thema Nachhaltigkeit – hier werden die verschiedenen Fortbewegungsmittel mit ihrem CO2-Ausstoß verglichen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im vorliegenden Lernmaterial steht das selbstgesteuerte Lernen im Vordergrund. Dies soll den Schüler:innen erlauben, sich selbstständig und in ihrem eigenen Tempo mit den Inhalten rund ums Thema “Verträge” zu beschäftigen und dabei Verantwortung für ihren Lernprozess zu übernehmen.
Die Schüler:innen setzen sich in dieser Alltagschallenge mit dem eigenen digitalen Konsumverhalten auseinander.
Die Schüler:innen werden lebensnah und anwendungsorientiert mit den Konzepten von Ernährungsarmut und -souveränität vertraut gemacht.