Das Finanzspiel (Anleitung)
Inhaltsbeschreibung
Das Spiel bietet den Schüler:innen einen spielerischen Zugang zu finanziellen Zusammenhängen und macht sie mit wichtigen Begriffen rund um die Themenbereiche Konsum, Medienwelten, Haushalten im Alltag, Wohnen, Arbeit und Finanzen weltweit vertraut.
In zwölf spannenden Geschichten, in denen Mia, Paul, Emma und Philipp sich in verzwickten finanziellen Situationen wiederfinden, erarbeiten die Schüler:innen spielerisch gemeinsam Lösungen. Die Situationen knüpfen unmittelbar an das Erfahrungspotenzial der Lernenden an – und das ganz unabhängig vom jeweiligen Vorwissen. Die binnendifferenzierte Aufgabenstellung des Spiels ermöglicht innerhalb der Lerngruppe unterschiedliche Herangehensweisen. Gelöst und umgesetzt werden die Geschichten durch kreatives Storytelling in Form von Bildgeschichten, bei denen viel Fantasie und Einfallsreichtum gefragt ist.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Mit diesem Rollenspiel will das Forum Umweltbildung die Probleme der Welternährung und des Hungers im Globalen Süden bewusst und erlebbar machen.
Das Informationsmaterial gibt Auskunft darüber wie Preise entstehen, weshalb Preise steigen, was der Begriff “Geld” bedeutet und welche Wege es aus der Inflation gibt.
Dieses Unterrichtskonzept regt zum Nachdenken über Konsumverhalten, Nachhaltigkeit und Lebensstil im Allgemeinen und über die persönliche Situation an.