Zum Inhalt der Seite springen

Lehr- und Lernmaterialien

Haushalt, Konsum & persönliche Finanzen
Unternehmen‚ Produktion & Dienstleistungen
Berufe & Arbeitswelt
Entrepreneurship & Intrapreneurship Education
Wirtschaft im Verhältnis zu Staat‚ Umwelt & Gesellschaft
Wirtschaftliche Zusammenhänge - regional, national & global
? Treffer

Filter

Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Hallstatt geht über, Hallstätter gehen unter”.

Detailansicht öffnen

Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Müllfalle Haushalt”.

Detailansicht öffnen

Vertiefungsmaterial zu sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikeln.

Detailansicht öffnen

Durch eine Kombination unterschiedlicher Unterrichtsmethoden (Gruppenarbeit, Arbeitsblatt, Gedankenexperiment, Plenumsdiskussion etc.) werden die Schüler:innen mit der Bedeutung des österreichischen Sozialstaates für die Gesellschaft – und seinen Pensionsleistungen im Speziellen – vertraut gemacht.

Detailansicht öffnen

Mittels Gruppenpuzzle erarbeiten sich die Schüler:innen zunächst alleine und dann in Teamarbeit zentrale Inhalte zur internationalen Arbeitsteilung anhand des Beispiels der Medikamentenherstellung.

Detailansicht öffnen

Anhand eines fiktiven aber für den Außenhandel typischen Produkts erarbeiten sich die Schüler:innen spielerisch zentrale Fachbegriffe sowie Vor- und Nachteile des Außenhandels für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

Detailansicht öffnen

Im Mittelpunkt dieses Unterrichtsszenarios steht ein sprachsensibel aufbereiteter Text zum Thema verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen. Anhand eines Fahrrads werden die Fragen nach dem „Wo?“, „Woher?“ und „Wohin?“ gestellt und die Konzepte „lineares Wirtschaften” und „Kreislaufwirtschaft” erarbeitet.

Detailansicht öffnen

Die Folien und das Erklärvideo behandeln die Funktion, rechtliche Aspekte und die Struktur von Unternehmen in Österreich.

Detailansicht öffnen

In zwei Videos wird der freie Handel anschaulich erklärt und die damit verbundenen Herausforderungen beleuchtet. Zu jedem Video stehen ergänzende Online-Fragen zur Vertiefung bereit.

Detailansicht öffnen

Schüler:innen setzen sich mit dem menschengemachten und natürlichen Treibhauseffekt sowie daraus resultierenden Folgen in unterschiedlichen Lebens- und Wirtschaftsbereichen auseinander. Außerdem reflektieren sie die eigene Rolle in der Mensch-Umwelt-Beziehung und erarbeiten in einem Kopfstand-Brainstorming individuelle und kollektive Handlungsoptionen zur Klimawandelanpassung. 

Detailansicht öffnen

Im Rahmen des Lernspiels „Klimafreundlicher Teller“ lernen die Schüler:innen klimafreundlichere und klimaschädlichere Lebensmittel (gemessen am Wasser- und CO2-Verbrauch) sowie mögliche Gründe für einen hohen Ressourcenverbrauch kennen.

Detailansicht öffnen

In diesem Unterrichtsszenario beschäftigen sich die Schüler:innen mit positiven Nachrichten und Beispielen aus dem Themenbereich „Ernährung und Nachhaltigkeit“. Das Ziel dabei ist es, Handlungsoptionen für den Alltag offenzulegen, zu diskutieren und in einer abschließenden Portfolioaufgabe kreativ zu bearbeiten.

Detailansicht öffnen

Das vorliegende Material befasst sich mit Kaufentscheidungen, der Herkunft von Lebensmitteln, dem Bewusstsein für eine nachhaltige Ernährung sowie mit dem Umgang mit Lebensmitteln. Das Unterrichtsszenario ist rund um das Video „Ein Lagerfeuer will geplant sein“ aufgebaut. Mit zusätzlich bereitgestellten Materialien können die im Video angesprochenen Themenbereiche erarbeitet werden.

Detailansicht öffnen

Anhand von fünf biographischen Fallbeispielen setzen sich Schüler:innen mit Kinder- und Altersarmut auseinander und erarbeiten mögliche Verbesserungsmaßnahmen, um Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung zu verringern.

Detailansicht öffnen

Anhand von fünf verschiedenen biographischen Fallbeispielen erarbeiten Schüler:innen selbstreflexiv die Zusammenhänge von Armut und Migration und ermitteln dadurch (präventive) Faktoren, die Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung beeinflussen.

Detailansicht öffnen

Das Unterrichtskonzept kombiniert vielfältige Lernmethoden (Video, Wohnraumplanung, Arbeitsblatt, Rollenspiel, Instagram-Post etc.), die es den Schüler:innen ermöglichen sich anwendungsorientiert und spielerisch mit den konkreten Auswirkungen von prekären Wohnverhältnissen bzw. Wohnungsarmut auseinanderzusetzen.

Detailansicht öffnen

Die Schüler:innen werden lebensnah und anwendungsorientiert mit den Konzepten von Ernährungsarmut und -souveränität vertraut gemacht.

Detailansicht öffnen

Das Unterrichtskonzept thematisiert mithilfe einer Kombination vielfältiger Lernmethoden (biographisches Lernen, Arbeitsblatt, Gruppenarbeiten und -präsentationen etc.) psychische Erkrankungen und Armut.

Detailansicht öffnen

Die Schüler:innen setzen sich selbstreflexiv mit unterschiedlichen Erscheinungsformen von Armut und sozialer Ausgrenzung auseinander und erarbeiten Handlungsmöglichkeiten.

Detailansicht öffnen

Ein Onlinequiz mit jeweils sechs Fragen zur steirischen Wirtschaft und zu Wirtschaftswissenschaften im Allgemeinen.

Detailansicht öffnen

Ein Onlinequiz mit jeweils sechs Fragen zur Europäischen Union und geografischen Fragen zu den Mitgliedsstaaten.

Detailansicht öffnen

Das Material beinhaltet drei Praxisfälle: Ich als Teil des Wirtschaftskreislaufs, E- Learning Aufgaben (Unternehmen, Staat und Haushalt) und ein Projekttag (Lesezeichenproduktion im Klassenraum), um den Wirtschaftskreislauf den Schüler:innen näherzubringen.

Detailansicht öffnen

Die drei Themen Mobilität, Wohnen und Energie werden jeweils mithilfe von Arbeitsblättern, einem E-Learning Teil und einer Anleitung zum Erstellen einer Zeitung erarbeitet.

Detailansicht öffnen

Die Lern- und Sparziel-App „Meiki“ der Oesterreichischen Nationalbank mit begleitendem Arbeitsheft vermittelt spielerisch finanzielle und wirtschaftliche Kompetenzen.

Detailansicht öffnen

Das Brettspiel vermittelt auf interaktive sowie schüler:innengerechte Art und Weise komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zwischen Angebot und Nachfrage, der Preisbildung, Konsum und Produktion, Unternehmen und Banken, Geld und Vermögen sowie Wirtschaft und Gesellschaft/Umwelt.

Detailansicht öffnen

In diesem Dokument werden vier Einstiegsideen für den Kompetenzbereich „Leben und Wirtschaften im Hinblick auf nachhaltige Ernährung“ präsentiert.  Es handelt sich immer um Vorschläge, die mit einem Erlebnis für die Schüler:innen verbunden sind und wo auch außerschulische Lernorte miteinbezogen werden.

Detailansicht öffnen

Diese Unterrichtplanung beschäftigt sich mit dem umfassenden Themenbereich Armut. Methodisch stehen die Black Stories – kurze Geschichten, die sich mit unterschiedlichen Ausprägungen von Armut und Reichtum beschäftigen – im Zentrum, wobei der Fokus auf Armut und damit verbundenen Auswirkungen liegt.

Detailansicht öffnen

Die Schüler*innen setzen sich mit Frauenrechten damals und heute unter Einbeziehung einer internationalen sowie vergleichenden Perspektive auseinander.

Detailansicht öffnen

Das dreiteilige Lernpaket vermittelt Schüler:innen anschaulich und anwendungsorientiert Grundlagenwissen zur Produktion, Verwendung und Entsorgung von Plastik in unterschiedlichen Lebensbereichen, um so kritisches Konsumbewusstsein bei den Schüler:innen zu fördern.

Detailansicht öffnen

Das sechsteilige Unterrichtspaket vermittelt den Schüler:innen auf aktivierende und anschauliche Art und Weise, Wissen zu Papierproduktion und -verbrauch. Somit wird ein kritisches Konsum- und Umweltbewusstsein gefördert.

Detailansicht öffnen

Das Informationsmaterial gibt Auskunft darüber wie Preise entstehen, weshalb Preise steigen, was der Begriff “Geld” bedeutet und welche Wege es aus der Inflation gibt.

Detailansicht öffnen

Ein umfangreiches Lernpaket bringt das Thema – geplante Obsoleszenz und deren problematische Auswirkungen – Lehrer:innen und Schüler:innen auf unterschiedliche Art und Weise näher.

Detailansicht öffnen

Im Zuge des Unterrichtsimpulses setzen sich die Schüler:innen mit den Ursachen von spürbaren Preissteigerungen auseinander und erkennen, dass es verschiedene Faktoren wie Krieg, Pandemie und Klimawandel gibt, die für eine ungewöhnlich hohe Inflation verantwortlich sein können.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket behandelt die Entstehung von Salz, sowie dessen Zusammensetzung und Funktionen im menschlichen Körper.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket bietet zwei Umsetzungsvorschläge zum Thema Zucker und Zuckerherstellung.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil beschäftigt sich mit Lebensmittelverschwendung allgemein, im zweiten Teil geht es insbesondere um die “Wegwerfware Brot”.

Detailansicht öffnen

Dieses rund 4,5-stündige Planspiel, das von erfahrenen Spielleiter:innen angeleitet wird, vermittelt die starke Vernetzung der Themen Gesellschaft, Wirtschaft, Finanzmarkt und Politik.

Detailansicht öffnen

Es handelt sich um ein Diskussionsspiel mit Spielbrett und Aufgaben, welches mit dem Thema Mobilität der Zukunft befasst.

Detailansicht öffnen

Im Rahmen des Lernpakets erhalten Schüler:innen mittels unterschiedlicher Arbeitsblätter (inkl. Rechercheaufgaben) grundlegende Informationen zur Schweinefleischproduktion.

Detailansicht öffnen

Das Lernpaket umfasst zwei Arbeitsblätter sowie eine Videoanalyse, welche den Schüler:innen wichtiges Grundlagenwissen rund um die Tomatenproduktion und den damit verbundenen Konsum liefert – dabei wird auch auf Nachhaltigkeitsaspekte eingegangen.

Detailansicht öffnen

Den Schüler:innen wird spielerisch sowie mittels Videoanalysen und Rechercheaufgaben innerhalb von zwei Unterrichtseinheiten grundlegendes Wissen rund um das Thema Soja und Sojaprodukte vermittelt.

Detailansicht öffnen

Das Lernpaket vermittelt auf progressive und schüler:innengerechte Art und Weise grundlegende Kenntnisse zum Paprika: Inhaltsstoffe und Bestandteile, Sorten und Paprikaprodukte, gesundheitliche Aspekte des Konsums, Anbau und Produktion, Herkunftsregionen, Nachhaltigkeitsaspekte im Anbau.

Detailansicht öffnen

Ein Lernpaket, welches aus drei Arbeitsblättern besteht, vermittelt den Schüler:innen die wichtigen Grundkenntnisse zum landwirtschaftlichen Produkt der Kartoffel.

Detailansicht öffnen

Das Lernpaket vermittelt auf lebensnahe und schüler:innengerechte Art und Weise Wissen zum landwirtschaftlichen Produkt des Apfels: Inhaltsstoffe und Bestandteile, Sorten, Anbau und Produktion, kulturelle Bedeutung, Lagertipps, Lebensmittelverschwendung.

Detailansicht öffnen

Den Schüler:innen werden auf interaktive sowie progressive Art und Weise (mittels digitaler Ressourcen) die Grundlagen der Energiegewinnung durch Wasserkraft vermittelt.

Detailansicht öffnen

Ein umfangreiches und aktivierendes Lernbuch vermittelt schüler:innengerecht die komplexen Zusammenhänge zwischen Smartphone-Nutzung und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit.

Detailansicht öffnen

Den Schüler:innen werden auf anschauliche Art und Weise die wichtigsten Grundlagen zur Energiegewinnung durch Geothermie vermittelt.

Detailansicht öffnen

Den Schüler:innen werden auf anschauliche sowie interaktive Art und Weise die wichtigsten Grundlagen sowie Probleme zur Energiegewinnung durch Biomasse (vorrangig Holz) vermittelt.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket bietet anhand von Gruppendiskussionen und anschließender Präsentationen einen Einstieg in das Thema Sustainable Development Goals (SDGs) – aufbauend auf dem Vorwissen der Schüler:innen.

 

Detailansicht öffnen

Eine spielerische Auseinandersetzung mit den Sustainable Development Goals, die in einer intensiven Reflexionsrunde gipfelt.

Detailansicht öffnen

In diesem Unterrichtsmaterial erarbeiten Schüler:innen weitgehend selbständig in diversen Gruppenarbeiten die Arbeitsmarktpolitik aus verschiedenen Perspektiven.

Detailansicht öffnen

Dieses Online-Schulbuchkapitel beinhaltet die Unterscheidung zwischen erneuerbaren und nicht erneuerbaren Energieträgern.

Detailansicht öffnen

Das Lernpaket bietet Materialien (Bilder, Informationen, Arbeitsblätter), mit denen Jugendliche in Partner- und Gruppenarbeit die Zukunft des Straßenverkehrs analysieren.

Detailansicht öffnen

In diesem Unterrichtsvorschlag des Forum Umweltbildung wird sowohl der sichtbare als auch der unsichtbare, virtuelle Wasserverbrauch (z.B. zur Herstellung von Kleidung) thematisiert.

Detailansicht öffnen

Durch eine Kombination unterschiedlicher Unterrichtsmethoden (Arbeitsblatt, Interview, Mini-Projekt) werden Schüler:innen die wichtigsten Grundlagen zum landwirtschaftlichen Produkt Soja vermittelt, um ein kritisches Konsumbewusstsein bei den Schüler:innen zu fördern.

Detailansicht öffnen

Das Unterrichtskonzept besteht grundsätzlich aus zwei Teilen (spielerische Informationsvermittlung, Klassenprojekt), wobei den Schüler:innen auf spielerische sowie projektorientierte Art und Weise die Funktionsweise von Kompostieren vermittelt wird.

Detailansicht öffnen

Mittels Selbstversuch (Klassenprojekt/-experiment) wird Schüler:innen lebensnah Müllvermeidung am Beispiel der Schuljause und seine direkten (positiven) Umweltauswirkungen vermittelt – dabei werden aber auch Grundkompetenzen (verschiedene Maßeinheiten sowie Anteile berechnen und interpretieren) praxisnah trainiert.

Detailansicht öffnen

Das Material verdeutlicht die Auswirkungen unseres täglichen Konsums auf die Umwelt.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket thematisiert eine Auswahl wichtiger Steuern und beleuchtet, wie vielschichtig wir schon früh in den Wirtschaftskreislauf eingebunden sind.

Detailansicht öffnen

In diesem Lernpaket lernen wir die ökologischen Belastungsgrenzen und unsere persönlichen Handlungsoptionen kennen.

Detailansicht öffnen

Die unterschiedlichen Formen von Urban Gardening und ihre sozialen und ökologischen Implikationen sind Thema dieser Unterrichtseinheit

Detailansicht öffnen

Das komplexe Thema Sozialpartnerschaft steht im Fokus dieses Unterrichtskonzepts.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket fördert unsere kritische Auseinandersetzung mit Ernährungsweisen und ihren Auswirkungen auf Mensch, Gesellschaft und Umwelt.

Detailansicht öffnen

Dieses Unterrichtskonzept veranschaulicht die Auswirkungen unterschiedlicher Formen der Landwirtschaft und regt uns zur kritischen Reflexion an.

Detailansicht öffnen

Dieser Reader beinhaltet Informationstexte und Stundenbilder zum Thema Verteilungsgerechtigkeit für die Sekundarstufe I und II.

Detailansicht öffnen

Mittels Videoanalyse und anschließendem DIY-Experiment wird den Schüler:innen möglichst lebensnah Grundkenntnisse zur Butterproduktion (Herstellung, Nebenprodukte, Sorten, Qualitätskriterien) vermittelt.

Detailansicht öffnen

Im Rahmen des Lernpakets erhalten Schüler:innen mittels unterschiedlicher Unterrichtsmethoden (Arbeitsblätter, Videoanalysen, Rechercheaufgaben, “Selbstversuch”, Steckbrief) wichtige Informationen zur Hühnerfleischproduktion, wobei auch auf Nachhaltigkeitsaspekte eingegangen wird (konventionelle vs. Biohaltung von Hühnern).

Detailansicht öffnen

Das Lernpaket vermittelt auf progressive und schüler:innengerechte Art und Weise Grundlagen zum landwirtschaftlichen Produkt Gurke: Inhaltsstoffe und Bestandteile, Sorten, Anbau und Produktion, Nachhaltigkeit.

Detailansicht öffnen

Dieses Arbeitspaket beschäftigt sich mit den gängisten Getreidesorten und deren Verarbeitung zu Mehl.

Detailansicht öffnen

Das Unterrichtspaket setzt sich aus drei Arbeitsblättern (samt Videoanalysen) zusammen, welche den Schüler:innen wichtige Grundkenntnisse zum Konsum von Eiern vermitteln (Herkunft, Pro-Kopf-Verbrauch in Österreich, Haltungsformen von Legehennen, Gütekriterien, Konsumaspekte).

Detailansicht öffnen

Das Thema erneuerbare Energien wird in diesem Lernpaket am Beispiel der Standortentscheidung für eine Windkraftanlage beleuchtet.

Detailansicht öffnen

Die Bedeutung von Trinkwasser für Leben und Umwelt stehen im Fokus des vom deutschen Umweltministerium veröffentlichten Arbeitsmaterials.

Detailansicht öffnen

Wie neue Ideen für eine nachhaltige Wirtschaft aussehen können, zeigt dieses Lernpaket.

Detailansicht öffnen

Dieses Video beschäftigt sich mit der Frage, wie intensiv sich eine Volkswirtschaft in die Wirtschaft einbringt.

Detailansicht öffnen

Ein Leben nach dem Zero-Waste-Konzept wird in dieser Unterrichtseinheit vorgestellt und diskutiert.

Detailansicht öffnen

Dieser Frage geht das Unterrichtsmaterial der Initiative for Teaching Entrepreneurship nach.

Detailansicht öffnen

Teil I der gleichnamigen Reihe beginnt mit dem Thema Der Markt.

Detailansicht öffnen

Der Themenkomplex Nachhaltigkeit und persönliche Lebensführung steht im Zentrum dieses Lernpaketes.

Detailansicht öffnen

Dieses Video veranschaulicht, wieso der Markt aufgrund von unterschiedlichen Informationsständen weniger gut funktioniert.

Detailansicht öffnen

Dieses Video widmet sich den externen Effekten in Märkten.

Detailansicht öffnen

Die Grundidee dieser didaktischen Module ist es, wirtschaftliches Wachstum und ökologische Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.

Detailansicht öffnen

Dieses Unterrichtskonzept setzt sich mit unseren persönlichen Handlungsoptionen als Beitrag zur Energiewende auseinander.

Detailansicht öffnen

In diesem Lernpaket machen wir uns auf die Suche nach einem nachhaltigen und guten Leben.

Detailansicht öffnen

Dieses Diskussionsspiel beleuchtet zwei Blickwinkel auf die Entwicklung neuer Technologien.

Detailansicht öffnen

zum Seitenanfang

Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und Updates zu neuen Materialien, Angeboten oder Veranstaltungen zum Thema Wirtschaftsbildung erhalten?

Newsletter bestellen