Erneuerbar / Nicht erneuerbar
Inhaltsbeschreibung
In diesem Online-Schulbuchkapitel erarbeiten die Schüler:innen interaktiv den Unterschied zwischen erneuerbaren und nicht erneuerbaren Energieträgern.
Da die Inhalte einfach und interaktiv aufbereitet sind, können die Schüler:innen dieses Kapitel selbständig erarbeiten.
Die Materialien beinhalten online Infotexte sowie eine Präsentationsansicht für Lehrpersonen, ein druckbares Arbeitsblatt und online Übungsbeispiele für Schüler*innen. Außerdem sind Videos zu Bewegungseinheiten von Simply Strong für Zwischendurch verlinkt.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Jede Lernstrecke besteht aus einem Skriptum, welches dazu dient einen Überblick über die jeweilige Lernstrecke zu erhalten. Mit dem eigenen Unterrichtsgegenstand Wirtschaftsbildung erwerben Schüler:innen das Wissen und entwickeln Fähigkeiten, Einstellungen und Verhaltensbereitschaften, die sie in ökonomisch geprägten Lebenssituationen benötigen. Diese sollen ihnen dabei helfen, ökonomische Herausforderungen, Aufgaben und Problemstellungen erkennen, analysieren, beurteilen und erfolgreich bewältigen zu können.
Eine spielerische Auseinandersetzung mit den Sustainable Development Goals, die in einer intensiven Reflexionsrunde gipfelt.
Das Unterrichtspaket setzt sich aus drei Arbeitsblättern (samt Videoanalysen) zusammen, welche den Schüler:innen wichtige Grundkenntnisse zum Konsum von Eiern vermitteln (Herkunft, Pro-Kopf-Verbrauch in Österreich, Haltungsformen von Legehennen, Gütekriterien, Konsumaspekte).