Warum wird alles teurer? Unterrichtsimpuls zu Inflation
Inhaltsbeschreibung
Diese Unterrichtsidee bringt den Schüler:innen das Phänomen Inflation näher.
Am Beispiel eines Warenkorbes mit verschiedenen Artikeln berechnen die Schüler:innen die Preissteigerung der einzelnen Produkte und markieren jene Produkte, die eine hohe Preissteigerung aufweisen. Darüber hinaus setzen sie sich mit den Ursachen für auffällige Preissteigerungen auseinander und erkennen, dass es verschiedene Faktoren wie Krieg, Pandemie und Klimawandel gibt, die für eine besonders hohe Inflation verantwortlich sein können.
Über ihre Lebenserfahrungen hinausgehende Fragen, die technische, berufliche, ökonomische, soziale und ökologische Aspekte betreffen, werden die Schüler:innen mit größeren Zusammenhängen konfrontiert und erweitern ihren Erfahrungshorizont.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Hallstatt geht über, Hallstätter gehen unter”.
Dieses Lernpaket vermittelt den bedachten Umgang mit Taschengeld.
In diesem Lernpaket machen wir uns auf die Suche nach einem nachhaltigen und guten Leben.