Kompost: Die große Chance für Biomüll
Inhaltsbeschreibung
Das Unterrichtskonzept besteht aus zwei Teilen, wobei im ersten Teil den Schüler:innen spielerisch die Funktionsweise von Kompostieren vermittelt wird (Informationsvermittlungsphase mit anschließendem Gruppenwettkampf). Der zweite Teil beinhaltet wiederum ein mögliches Klassenprojekt, wobei Schüler:innen über einen längeren Zeitraum die Gelegenheit erhalten, ihren eigenen Komposthaufen anzulegen und zu betreuen, um Abfallverwertung lebensnah zu erleben und mitzugestalten.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In einem Rollenspiel werden Berufe, welche direkt oder indirekt für die Produktion und Verarbeitung eines Getreidekorns benötigt werden, erklärt.
Die Schüler:innen setzen sich in diesem Unterrichtsszenario mit den SDGs (Sustainable Development Goals) auseinander. Sie wählen ein SDG und entdecken in ihrer Umgebung Orte, an denen dieses Ziel nicht umgesetzt wurde und machen ein Foto davon. Anschließend werden Verbesserungsvorschläge erarbeitet.
Den Schüler:innen werden auf anschauliche Art und Weise die wichtigsten Grundlagen zur Energiegewinnung durch Geothermie vermittelt.