Black Stories: Armut und Reichtum
Inhaltsbeschreibung
Diese Unterrichtplanung beschäftigt sich mit dem umfassenden Themenbereich Armut. Methodisch stehen die Black Stories – kurze Geschichten, die sich mit unterschiedlichen Ausprägungen von Armut und Reichtum beschäftigen – im Zentrum, wobei der Fokus auf Armut und damit verbundenen Auswirkungen liegt. Mithilfe einzelner Fallbeispiele sollen die Schüler:innen einem kurzen Statement nachspüren und so die konkrete, dahinterliegende Geschichte offenbaren. Der Baustein Black Stories ist in ein Unterrichtsszenario eingebunden, das die Schüler:innen von ihrer eigenen Position über Fallbeispiele zu allgemeinen, transferfähigen Faktoren, die zu Armut beitragen können, begleitet.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In diesem Dokument werden vier Einstiegsideen für den Kompetenzbereich „Leben und Wirtschaften im Hinblick auf nachhaltige Ernährung“ präsentiert. Es handelt sich immer um Vorschläge, die mit einem Erlebnis für die Schüler:innen verbunden sind und wo auch außerschulische Lernorte miteinbezogen werden.
Das Thema erneuerbare Energien wird in diesem Lernpaket am Beispiel der Standortentscheidung für eine Windkraftanlage beleuchtet.
Das sechsteilige Unterrichtspaket vermittelt den Schüler:innen auf aktivierende und anschauliche Art und Weise, Wissen zu Papierproduktion und -verbrauch. Somit wird ein kritisches Konsum- und Umweltbewusstsein gefördert.