Geothermie
Inhaltsbeschreibung
Den Schüler:innen wird zunächst die Grundfunktion der Energiegewinnung durch Geothermie vermittelt (geothermische Tiefenstufe). Im nächsten Schritt wird am Beispiel Islands das große Nutzungspotenzial dieser nachhaltigen Energieform den Schüler:innen veranschaulicht. Die Arbeitsaufträge am Ende des Materials dienen der selbstständigen bzw. vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Themengebiet.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Durch ein vernetzendes Rollenspiel anhand der Lebensmittel einer typischen Jausenbox werden Schüler:innen komplexe sowie globale Zusammenhänge zu unterschiedlichen Dimensionen von Nachhaltigkeit und Ernährung in schüler:innengerechter Form nähergebracht.
In diesem Dokument werden vier Einstiegsideen für den Kompetenzbereich „Leben und Wirtschaften im Hinblick auf nachhaltige Ernährung“ präsentiert. Es handelt sich immer um Vorschläge, die mit einem Erlebnis für die Schüler:innen verbunden sind und wo auch außerschulische Lernorte miteinbezogen werden.
In diesem Glossar werden relevante Begriffe zu den Lehrplanpunkten “Energie und Ressourcen” sowie “Produktion und Konsum” erklärt. Zusätzlich gibt es Arbeitsblätter zu ausgewählten Begriffen.