Zum Inhalt der Seite springen

Lehr- und Lernmaterialien

Haushalt, Konsum & persönliche Finanzen
Unternehmen‚ Produktion & Dienstleistungen
Berufe & Arbeitswelt
Entrepreneurship & Intrapreneurship Education
Wirtschaft im Verhältnis zu Staat‚ Umwelt & Gesellschaft
Wirtschaftliche Zusammenhänge - regional, national & global
? Treffer

Filter

Den Schüler:innen wird durch eine Kombination unterschiedlicher Unterrichtsmethoden (Akrostichon, Videoanalyse, Arbeitsblatt, App) wichtige Grundlagen zur Inflation vermittelt: Begriff, Messung, persönliche sowie gesellschaftliche Auswirkungen, Inflationsspirale.

Detailansicht öffnen

Den Schüler:innen werden durch eine Kombination unterschiedlicher Unterrichtsmethoden (Akrostichon, Lückentext, Videoanalyse, Arbeitsblatt, App) wichtige Grundlagen zur Inflation vermittelt: Begriff, Messung, persönliche sowie gesellschaftliche Auswirkungen.

Detailansicht öffnen

Den Schüler:innen werden auf altersgerechte, aktivierende sowie anschauliche Art und Weise Handlungsgrundlagen vermittelt, die für einen sorgsamen und verantwortungsbewussten Umgang mit Geld entscheidend sind.

Detailansicht öffnen

Die Schüler:innen bekommen auf aktivierende und progressive Art und Weise die wichtigsten bzw. "klassischen" Zahlungsformen (Bargeld, Überweisung, Dauerauftrag, Einzugsauftrag, Online-Banking) vermittelt.

Detailansicht öffnen

Dieses Unterrichtsmaterial vermittelt abwechslungsreich und handlungsorientiert die Vor- und Nachteile einer Währungsunion und wiederholt spielerisch Wechselkursberechnungen.

Detailansicht öffnen

Dieses Unterrichtskonzept regt Schüler:innen durch abwechslungsreiche Methoden zur Reflexion an, ob nachhaltiger Konsum tatsächlich immer eine freie Entscheidung ist bzw. welche Faktoren entscheidungsrelevant sein können.

Detailansicht öffnen

In diesem Unterrichtsmaterial erarbeiten Schüler:innen weitgehend selbständig in diversen Gruppenarbeiten die Arbeitsmarktpolitik aus verschiedenen Perspektiven.

Detailansicht öffnen

Dieses Unterrichtskonzept regt zum Nachdenken über Konsumverhalten, Nachhaltigkeit und Lebensstil im Allgemeinen und über die persönliche Situation an.

Detailansicht öffnen

Dieses Unterrichtskonzept beleuchtet den tertiären Sektor mit Fokus auf Versicherungen.

Detailansicht öffnen

Das Thema Selbstständigkeit und die damit einhergehenden Chancen und Risiken werden hier beleuchtet.

Detailansicht öffnen

Anhand alltagsnaher Beispiele behandelt dieses Lernpaket die Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket thematisiert eine Auswahl wichtiger Steuern und beleuchtet, wie vielschichtig wir schon früh in den Wirtschaftskreislauf eingebunden sind.

Detailansicht öffnen

In diesem Lernpaket lernen wir die ökologischen Belastungsgrenzen und unsere persönlichen Handlungsoptionen kennen.

Detailansicht öffnen

Die unterschiedlichen Formen von Urban Gardening und ihre sozialen und ökologischen Implikationen sind Thema dieser Unterrichtseinheit

Detailansicht öffnen

Die Unterrichtssequenz führt in die Grundlagen des Konsumentenschutzes ein und klärt über Rechte und Pflichten minderjähriger Konsument:innen auf.

Detailansicht öffnen

Mehr Mut zur Bewertung von Angeboten und für fundierte Kaufentscheidungen fördert dieses Lernpaket.

Detailansicht öffnen

Im Fokus dieses Lernpakets steht das Verständnis für die Entwicklung von Produkten.

Detailansicht öffnen

Das Thema Konsumentenschutz im Onlinehandel wird hier mit Fokus auf betrügerische Onlineshops behandelt.

Detailansicht öffnen

Über die Mystery-Methode führt uns dieses Lernpaket in die Welt des Onlinehandels ein.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket zeigt die Unterschiede zwischen materiellen und sozialen Bedürfnissen auf und regt zur Reflexion der eigenen Wünsche an.

Detailansicht öffnen

Die internationale Verflechtung von Produktion und Konsum ist Thema dieses Lernpakets.

Detailansicht öffnen

In diesem Lernpaket lernen wir die Grundlagen des Handels und seine Unternehmensformen kennen.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket führt uns kreativ und selbstreflektierend an (sozial-)politische Gestaltungsmöglichkeiten am Arbeitsmarkt heran.

Detailansicht öffnen

Diese Unterrichtseinheit unterstützt Jugendliche dabei, fundierte Ausbildungs- und Berufsentscheidungen zu entwickeln.

Detailansicht öffnen

Wie Digitalisierung die Produktion und Dienstleistungen verändert, zeigt dieses Lernpaket.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket vermittelt Kindern die Bedeutung und Funktion des Geldes in unserem Wirtschaftssystem.

Detailansicht öffnen

Altersgerecht führt dieses Lernpaket für die Sekundarstufe I in die Themen Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktpolitik ein.

Detailansicht öffnen

Das komplexe Thema Sozialpartnerschaft steht im Fokus dieses Unterrichtskonzepts.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket fördert unsere kritische Auseinandersetzung mit Ernährungsweisen und ihren Auswirkungen auf Mensch, Gesellschaft und Umwelt.

Detailansicht öffnen

Dieses Unterrichtskonzept veranschaulicht die Auswirkungen unterschiedlicher Formen der Landwirtschaft und regt uns zur kritischen Reflexion an.

Detailansicht öffnen

Hier sind unternehmerische Kreativität, gründliche Planung und Aktivität gefordert.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf unser Kaufverhalten und den Umgang mit Geld.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernkonzept ermöglicht Einblicke in die Realität und mediale Darstellung der Milchproduktion.

Detailansicht öffnen

Am Fallbeispiel Bäckerei veranschaulicht dieses Unterrichtskonzept die Unterschiede zwischen manuellen und industriellen Produktionsverfahren.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket motiviert die kritische Reflexion zum Thema Lebensmittelverschwendung.

Detailansicht öffnen

Der Themenkomplex Nachhaltigkeit und persönliche Lebensführung steht im Zentrum dieses Lernpaketes.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket veranschaulicht die Wirkung von Marken und Marketing auf unser Leben.

Detailansicht öffnen

Diese zwei Prinzipien des Konsumentenschutzes stehen hier im Mittelpunkt.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket setzt Kinderarbeit und aktuelle Marketingstrategien miteinander in Zusammenhang.

Detailansicht öffnen

Am Beispiel der Textilindustrie beleuchtet dieses Lernpaket Aspekte der internationalen Arbeitsteilung.

Detailansicht öffnen

Warum und wie wir lebenslang lernen können, zeigt dieses Lernpaket.

Detailansicht öffnen

Dieses Material vermittelt mit unterschiedlichen kreativen Ansätzen die Funktionen des Geldes.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket befasst sich mit den Verkaufsstrategien des Einzelhandels und deren Auswirkungen auf unser Konsumverhalten.

Detailansicht öffnen

Freihandel und Protektionismus stehen im Zentrum dieses Unterrichtskonzepts.

Detailansicht öffnen

Dieses Unterrichtskonzept setzt sich mit unseren persönlichen Handlungsoptionen als Beitrag zur Energiewende auseinander.

Detailansicht öffnen

Dieses Material behandelt die Unterscheidung zwischen bezahlter und unbezahlter Arbeit und ihre Folgen für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen.

Detailansicht öffnen

In diesem Lernpaket machen wir uns auf die Suche nach einem nachhaltigen und guten Leben.

Detailansicht öffnen

Dieses Unterrichtsmaterial veranschaulicht die Funktionen der Banken als wichtiges Dienstleistungsunternehmen.

Detailansicht öffnen

Dieses Lernpaket widmet sich der Betrachtung und Reflexion unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle.

Detailansicht öffnen

Die Auswirkungen von Erwerbslosigkeit auf Betroffene stehen im Mittelpunkt dieses Lernpakets.

Detailansicht öffnen

zum Seitenanfang

Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und Updates zu neuen Materialien, Angeboten oder Veranstaltungen zum Thema Wirtschaftsbildung erhalten?

Newsletter bestellen