Globale Bekleidungsproduktion
Inhaltsbeschreibung
Die Schüler:innen erhalten Einblicke in die international arbeitsteiligen Produktionsbedingungen der Textilindustrie und reflektieren ihr eigenes Konsumverhalten.
Der erste Teil des Lernpakets führt in die Funktionsweise und Beweggründe für internationale Arbeitsteilung ein. Dabei lernen die Kinder auch soziale und ökologische Aspekte der globalen Produktionsbedingungen kennen.
Nach einer Textanalyse leben sie diese Aspekte im Rollenspiel nach. Im eigenen Werbespot stellt die Klasse dar, wie wichtig ethische und Umweltfragen für unser Konsumverhalten sind.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Panamakanal bremst Welthandel”.
Dieses Online-Schulbuchkapitel präsentiert die verschiedenen Arten des Warentransports sowie dessen historische Entwicklung.
Vertiefungsmaterial zu sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikeln.