Zum Inhalt der Seite springen

Priorisierung des Materials

Nachstehende Liste hilft dabei, einen besseren Überblick über essenzielle Materialien der Stiftung zu bekommen. Wenn sehr wenig Zeit ist, dann kann diese Reihenfolge gewählt werden. Die Darstellung in der Materialsammlung folgt der Logik der Produktvision während es hier um die Wichtigkeit des Themas aus Sicht des Schulpiloten geht. Der Rahmen (Einstiege, Good News, etc.) ist in der Priorisierung nicht berücksichtigt worden. Es sollten zumindest 3 Stiftungsmaterialien pro Semester im Unterricht behandelt werden.

5. Schulstufe: Leben und Wirtschaften im eigenen Umfeld

  1. https://wirtschaft-erleben.at/material/unser-haushaltsbudget-wie-haushalte-wirtschaften/
  2. https://wirtschaft-erleben.at/material/mein-erstes-geld/
  3. https://wirtschaft-erleben.at/material/radausflug-mit-folgen-beduerfnisse-und-lebensqualitaet/
  4. https://wirtschaft-erleben.at/material/online-spiele/
  5. https://wirtschaft-erleben.at/material/unbezahlte-arbeit-im-haushalt/

5. Schulstufe: Leben und Wirtschaften in der Welt

  1. https://wirtschaft-erleben.at/material/black-stories-armut/
  2. https://wirtschaft-erleben.at/material/zentrum-und-peripherie-gemeinsamkeiten-unterschiede-weltweit/
  3. https://wirtschaft-erleben.at/material/die-welt-ist-bunt-eigene-vorstellungen-hinterfragen/

5. Schulstufe: Nachhaltige Ernährung

  1. https://wirtschaft-erleben.at/material/ein-lagerfeuer-will-vorbereitet-sein/
  2. https://wirtschaft-erleben.at/material/treibhausgase-rezept-fuer-ein-verruecktes-klima/
  3. https://wirtschaft-erleben.at/material/der-klimafreundliche-teller/
  4. https://wirtschaft-erleben.at/material/werbung-ernaehrung/

5. Schulstufe: Natürliche Prozesse

  1. https://wirtschaft-erleben.at/material/naturgefahren-umwelt-gesellschaft-wirtschaft/

6. Schulstufe: Energie und Ressourcen

  1. https://wirtschaft-erleben.at/material/ressourcen-und-kreislaufwirtschaft/
  2. https://wirtschaft-erleben.at/material/energiewende-und-nutzungskonflikte/
  3. https://wirtschaft-erleben.at/material/zeitungsartikel-lesen-wir-sparen-energie/
  4. https://wirtschaft-erleben.at/material/escape-room-energie-ressourcen/

6. Schulstufe: Produktion und Konsum

  1. https://wirtschaft-erleben.at/material/wirtschaftskreislauf/
  2. https://wirtschaft-erleben.at/material/oeffentliche-dienstleistungen-am-beispiel-verkehr-mobilitaet-fuer-alle/
  3. https://wirtschaft-erleben.at/material/handel-und-konsum-produkte-herstellen-vergleichen-kaufen/
  4. https://wirtschaft-erleben.at/material/arbeitsteilige-produktion-vom-teamwork-zum-triumph/
  5. https://wirtschaft-erleben.at/material/auswirkungen-der-digitalisierung-wie-sieht-die-zukunft-aus/

7. Schulstufe: Geld

  1. https://wirtschaft-erleben.at/material/geld-und-ein-gutes-leben-was-brauchen-wir-um-gluecklich-zu-sein/
  2. https://wirtschaft-erleben.at/material/banken-sparen-und-leihen/
  3. https://wirtschaft-erleben.at/material/werbung-entzaubert-externe-zwaenge-bewusste-konsumentscheidungen/
  4. https://wirtschaft-erleben.at/material/vertraege-rechte-und-pflichten/
  5. https://wirtschaft-erleben.at/material/finanzprodukte-typen-und-tuecken/

7. Schulstufe: Wirtschaftsstandort Österreich

  1. https://wirtschaft-erleben.at/material/preisbildung-wie-preise-entstehen/
  2. https://wirtschaft-erleben.at/material/standortfaktoren-an-und-absiedelung-von-unternehmen/ + https://wirtschaft-erleben.at/material/mystery-an-und-absiedelung-von-unternehmen/
  3. https://wirtschaft-erleben.at/material/import-und-export-gueter-im-austausch/
  4. https://wirtschaft-erleben.at/material/steuern-die-superkraft-des-staates/
  5. https://wirtschaft-erleben.at/material/konjunktur-und-kenngroessen/
zum Seitenanfang

Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und Updates zu neuen Materialien, Angeboten oder Veranstaltungen zum Thema Wirtschaftsbildung erhalten?

Newsletter bestellen