Banken: Sparen und Leihen
Inhaltsbeschreibung
Im Rahmen eines Videos „begleiten“ die Schüler:innen eine jugendliche Person bei der Erledigung alltäglicher Bankgeschäfte und bekommen so einen ersten Überblick, welche Rolle Banken in ihrem Leben spielen. In einem anschließenden Laufdiktat wird das erworbene Wissen gefestigt. Anschließend werfen die Schüler:innen im Rahmen einer Fantasiereise einen Blick in ihre Zukunft und setzen sich mit ihren zukünftigen (finanziellen) Wünschen auseinander. Sie lernen ein paar grundlegende Regeln des Sparens kennen und teilen anschließend ihre Wünsche in kurz-, mittel- und langfristige Sparziele ein. Anhand von drei Beispielen diskutieren Schüler:innen abschließend die Vor- und Nachteile des Geld-Ausborgens bzw. Verschuldens. Insgesamt bietet das Unterrichtskonzept Material für zwei bis drei Unterrichtsstunden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Beim Lernspiel OeNB Finanzbildungs-Activity stellen die Schüler:innen Begriffe aus der Finanzwelt sprachlich, zeichnerisch oder pantomimisch so dar, dass sie vom eigenen Team erraten werden können.
Drei Freunde führen uns in dieser Folge der Econovela Was kostet die Welt an die Grundannahmen ökonomischen Denkens heran.
Es handelt sich um eine Quiz-App (eSquirrel) in der Fragen zum Thema Geld, Schulden, Konto usw. gestellt werden.