Verträge: Rechte und Pflichten
Inhaltsbeschreibung
In diesem Material setzen sich Schüler:innen anhand von Fallbeispielen mit ihren Rechten und Pflichten als Konsument:innen auseinander. Sie lernen, wann ein Vertrag zustande kommt und welche Verträge sie in ihrem Alter (noch nicht) abschließen dürfen. Mithilfe einer KI übersetzen sie gemeinsam mit der Lehrerin bzw. dem Lehrer komplexe Vertragstexte in einfache Sprache und lernen so, neue technologische Entwicklungen zu ihrem Vorteil zu nutzen. Insgesamt bietet das Unterrichtskonzept Material für 2 bis 3 Stunden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen setzen sich in den unterschiedlichen Aufgabestellungen rund um das Thema Geld mit den Themen Funktionen und Formen des Geldes, Zahlungsformen, Online-Zahlungen, Berufe Haushaltsplan, und Konsum auseinander. Außerdem gibt es zwei Bonus-Inhalte zu den Themen „Das kostenlose Handy“ und „Geld-Typ“.
In dieser Einheit reflektieren die Schüler:innen die Inhalte der Lernstrecke “Halten, was man verspricht – Verträge gestalten”.
Die Schüler:innen tauchen spielerisch in verschiedene Aspekte der Medienwelt und reflektieren ihren Umgang mit Social Media und Influencer:innen, Spielen und In-App-Käufen.