Verträge: Rechte und Pflichten
Inhaltsbeschreibung
In diesem Material setzen sich Schüler:innen anhand von Fallbeispielen mit ihren Rechten und Pflichten als Konsument:innen auseinander. Sie lernen, wann ein Vertrag zustande kommt und welche Verträge sie in ihrem Alter (noch nicht) abschließen dürfen. Mithilfe einer KI übersetzen sie gemeinsam mit der Lehrerin bzw. dem Lehrer komplexe Vertragstexte in einfache Sprache und lernen so, neue technologische Entwicklungen zu ihrem Vorteil zu nutzen. Insgesamt bietet das Unterrichtskonzept Material für 2 bis 3 Stunden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Beim Lernspiel OeNB Finanzbildungs-Activity stellen die Schüler:innen Begriffe aus der Finanzwelt sprachlich, zeichnerisch oder pantomimisch so dar, dass sie vom eigenen Team erraten werden können.
Das vorliegende Material befasst sich mit Kaufentscheidungen, der Herkunft von Lebensmitteln, dem Bewusstsein für eine nachhaltige Ernährung sowie mit dem Umgang mit Lebensmitteln. Das Unterrichtsszenario ist rund um das Video „Ein Lagerfeuer will geplant sein“ aufgebaut. Mit zusätzlich bereitgestellten Materialien können die im Video angesprochenen Themenbereiche erarbeitet werden.