Taschengeld und Haushaltsbuch: Mein erstes Geld
Inhaltsbeschreibung
Woher kommt mein Geld und wohin geht es? Was ist ein Haushaltsbuch und wofür brauche ich es? Geld ist im Alltag vieler Mensch präsent und begleitet uns unser ganzes Leben lang. Wir haben praktisch täglich damit zu tun und viele unserer Entscheidungen werden dadurch maßgeblich beeinflusst. Gleichzeitig sind die Herausforderungen, die mit dem selbstständigen Umgang mit Geld einhergehen, groß. Dennoch ist das Thema in unserer Gesellschaft oft tabubehaftet.
In zwei Unterrichtseinheiten sollen die Schüler:innen an das Thema Geld herangeführt werden. Nach einer ersten assoziativen Einführung werden die Begriffe Einnahmen und Ausgaben erarbeitet. Im Fokus steht anschließend die Erarbeitung verschiedener Tipps für einen sicheren Umgang mit Geld anhand von Beispielen. Damit einhergehend lernen Schüler:innen auch die Vorteile eines Haushaltsbuches kennen und üben, ein solches zu führen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im Fokus dieses Lernpakets steht das Verständnis für die Entwicklung von Produkten.
Dieses Unterrichtsmaterial zeigt am Beispiel der Banane, warum es den fairen Handel braucht und wie dieser funktioniert.
Das Spielen von Online-Spielen wird bei Kindern und Jugendlichen immer beliebter. Während Spielen viele Vorteile mit sich bringt, ist es dennoch wichtig, Schüler:innen möglichst früh auf potenzielle Gefahren und Risiken aufmerksam zu machen. Das vorliegende Lehr- und Lernmaterial setzt sich aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen zusammen, die jeweils in ein bis zwei Unterrichtseinheiten abgehandelt werden können.