Standortfaktoren: An- und Absiedelung von Unternehmen
Inhaltsbeschreibung
In diesem Unterrichtsszenario wird die wirtschaftliche Vielfalt Österreichs aus geografischer, betriebswirtschaftlicher und sozio-ökonomischer Sicht betrachtet. Mithilfe eines Wimmelbilds lernen Schüler:innen vielfältigen Wirtschaftsregionen kennen und zu verorten. Sie treffen selbst Standortentscheidungen und präsentieren diese in einer Art Mini-Präsentation (Elevator-Pitch). Das Unterrichtsszenario ist für zwei bis vier Unterrichtseinheiten ausgelegt. Es wird empfohlen, das Unterrichtsszenario “Mystery: An- und Absiedelung von Unternehmen” anschließend an diese Einheit zur Vertiefung einzusetzen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Im Zuge des Unterrichtsimpulses setzen sich die Schüler:innen mit den Ursachen von spürbaren Preissteigerungen auseinander und erkennen, dass es verschiedene Faktoren wie Krieg, Pandemie und Klimawandel gibt, die für eine ungewöhnlich hohe Inflation verantwortlich sein können.
Eine spielerische Auseinandersetzung mit den Sustainable Development Goals, die in einer intensiven Reflexionsrunde gipfelt.
In diesem Dokument werden vier Einstiegsideen für den Kompetenzbereich „Leben und Wirtschaften im Hinblick auf nachhaltige Ernährung“ präsentiert. Es handelt sich immer um Vorschläge, die mit einem Erlebnis für die Schüler:innen verbunden sind und wo auch außerschulische Lernorte miteinbezogen werden.