Auswirkungen der Digitalisierung: Wie sieht die Zukunft aus?
Inhaltsbeschreibung
In diesem zweistündigen Unterrichtsszenario beschäftigen sich die Schüler:innen mit dem Thema Digitalisierung und dessen Einfluss auf unterschiedliche Bereiche des Erwerbs- und Privatlebens. Die Schüler:innen setzen sich zuerst anhand von Zeichnungen aus dem Jahr 1900 mit Zukunftsvorstellungen der Vergangenheit auseinander. Anschließend wird der Begriff Digitalisierung erklärt und im Rahmen von Info-Ecken dessen Einfluss auf Produktion, Konsum und notwendige Kompetenzen diskutiert, ebenso wie Möglichkeiten zur (Mit)Gestaltung besprochen.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Mit verschiedenen Methoden erfahren die Schüler:innen, wie viel Wasser für die Herstellung diverser Produkte benötigt wird und berechnen exemplarisch den Wasserverbrauch für ihr Frühstück.
In diesem Unterrichtsszenario wird mithilfe eines Kurzvideos und zusätzlichem Material der Fokus auf finanzielle Entscheidungen und Bedürfnisse gelegt. Kinder und Jugendliche stehen oftmals bereits vor finanziellen Entscheidungen. Dabei gilt es, Bedürfnisse und Prioritäten, aber auch die eigenen finanziellen Möglichkeiten zu berücksichtigen. Oft möchte man mehr haben, als man sich leisten kann und muss aufgrund der Knappheit auf etwas verzichten. Konsum ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit der Bedürfnisbefriedigung.
Das Lernpaket vermittelt auf progressive und schüler:innengerechte Art und Weise Grundlagen zum landwirtschaftlichen Produkt Gurke: Inhaltsstoffe und Bestandteile, Sorten, Anbau und Produktion, Nachhaltigkeit.