Werbung entzaubert: Externe Zwänge & bewusste Konsumentscheidungen
Inhaltsbeschreibung
In diesem Unterrichtsszenario beschäftigen sich die Schüler:innen mit den Themen „Werbung“ und „Konsumentscheidungen“. Zu Beginn des Materials steht ein Video von die_chefredaktion über Influencer:innen im Zentrum. Davon ausgehend werden unterschiedliche externe Zwänge sowie Vor- und Nachteile von Werbungen erarbeitet. In weiterer Folge lernen die Schüler:innen anhand von echten Zeitungsartikeln Lebensweisen kennen, die sich in ihrem Umgang mit Geld unterscheiden. Abschließende Reflexionen sollen die Schüler:innen motivieren, bewusste Konsum- und Lebensentscheidungen zu treffen. Das Szenario ist für drei bis vier Unterrichtseinheiten konzipiert.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen planen eine Mahlzeit für ihre Familie und sollen dafür ein vorgegebenes Budget pro Person einhalten. Zur Durchführung gehört die Wahl der Speise, die Erstellung einer Einkaufsliste, sowie die Schätzung der Preise, der Einkauf der Zutaten und die Zubereitung der Speise. Im Anschluss werden die Schätzungen und die tatsächlichen Ausgaben miteinander verglichen und die Vorgehensweise beim Einkauf reflektiert.
Dieses Workshop-Konzept behandelt das Thema Lebensmittelkennzeichnung auf Verpackungen und deren Informationsgehalt.
Die Schüler:innen überlegen, was sie später einmal werden möchten und finden heraus, wie der Beruf aussieht, den sie zukünftig ausüben wollen. Dazu beschaffen sie auf verschiedene Weise Informationen zum Arbeitsalltag und erstellen ein kreatives Endprodukt, das sie frei wählen können. In der Wabe findet eine Auseinandersetzung mit den eigenen Vorstellungen über den Traumberuf und Erkenntnisse aus der Recherche statt. Außerdem erhalten die Schüler:innen in der Reflexionsphase die Möglichkeit zu überlegen, welche Erkenntnisse ihren Vorstellungen entsprechen und welche anders sind als erwartet.