Ein Ausflug in die extensive Landwirtschaft
Die Schüler:innen des BG/BRG Carneri haben die Vorteile einer extensiven Landwirtschaft für unser Klima, am Beispiel einer Permakultur, und auch die damit verbundenen Herausforderungen entdeckt. Im Arche Hof und Park “Obi Hansel” lernten die Schüler:innen die Arbeit am Hof mit den Tieren und Pflanzen kennen. Es ging um Klimaschutz, alte Nutztierrassen, Artenvielfalt in der Wiese, Humusaufbau. In drei Gruppen geteilt erkundeten die Schüler:innen die verschiedenen Stationen am Hof. Sie durften Schafe, Ziegen, Küken und Arbeitshunde streicheln und erfuhren dabei, dass Nutztiere nicht nur zum Streicheln da sind, sondern als Fleischlieferanten gehalten werden.
Zitate der Schüler:innen:
Marcel: So ein Bergpanorama habe ich noch nie gesehen, darf ich ein Foto machen?
Merle: Ich möchte das Küken mitnehmen.
Tipp: Der Betriebsleitfaden kann Unterstützung bei Betriebsbesichtigungen bieten. Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Wirtschaftskreislauf
Financial Awareness Day am GRG 23
Wirtschaft und Berufe im Kontext der Klimakrise
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Zu jedem Unterrichtszenario (Gemeinsame Vertiefung) wie z.B.: Bewusst entscheiden, Banken, Finanzprodukte, Verträge, Geld und Glück gibt es einen Wissenscheck (ohne Login einfach im Browser deines Laptops oder Mobilgeräts): Um das Wissen eurer Schüler:innen überprüfen zu können, findet ihr hier zu jedem Lernmaterial einen digitalen Wissenscheck. Einfach via Link oder QR-Code aufrufen und loslegen!
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.