Wirtschaftsplanspiel – Zusammenhänge zwischen sozialer Herkunft und Chancen zur politischen Partizipation
![](https://wirtschaft-erleben.at/wp-content/uploads/ninja-forms/7/20240129_094905-scaled-358x358-c-default.jpg)
Die Jugendlichen des Schulzentrums für ganzheitliches Lernen Enzesfeld kamen in den Genuss, an einem vom Verein ATTAC konzepierten und angeleiteten Planspiel teilzunehmen. Dabei wurden ihnen individuelle, typisierte Rollen zugeteilt, die ihnen unterschiedliche Ausgangssituationen in der Simulation einer gemeinsamen Partizipation in einer fiktiven Stadt auferlegten. Entsprechend realer Lebenserfahrungen fielen die einzelnen Ausgangssituationen sehr unterschiedlich aus. In diesen ausgesprochen unfairen Bedingungen lag die besondere Würze des Rollenspiels, da diese Hierarchie zu zwischenmenschlichen Spannungen, Solidaritätsbekundungen oder auch Absprachen und Kooperationen führte.
Die Jugendlichen waren davon mitgerissen und an der weiteren Behandlung der Thematik hoch interessiert.
Bilder.
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
![](https://wirtschaft-erleben.at/wp-content/uploads/ninja-forms/7/Gruppenfoto-by-Agnes-Dorn-scaled-275x275-c-center.webp)
Vom Traum zur Wirklichkeit: ein Schulgarten entsteht
![](https://wirtschaft-erleben.at/wp-content/uploads/ninja-forms/7/IMG_20230515_105140-scaled-275x275-c-center.webp)
Wirtschaftsfaktor Plastik
![](https://wirtschaft-erleben.at/wp-content/uploads/2024/04/BT7-275x275-c-center.webp)