Wirtschaft und Berufe im Kontext der Klimakrise
Beim Aktionstag der Musikmittelschule Weiz wurde in einem interaktiven Workshop, in Kleingruppen, in Einzelphasen und im Plenum gearbeitet. Das Thema: Wirtschaft und Berufe im Kontext der Klimakrise. Den Ausgangspunkt bildeten die aktuellen Berufsvorstellungen der Schüler:innen. Von diesen ging es dann zu Fragestellungen wie etwa: „Welche Rolle spielt der Klimawandel bei diesem Beruf?“, „Was könnte sich ändern?“. Ausgehend vom Business Model Canvas habe sich die Schüler:innen damit auseinandergesetzt, was die Leistung und das Wertversprechen der einzelnen Geschäftsideen und Berufe sind. Viele Schüler:innen wussten schon genau, welche Berufe sie ergreifen wollen und was es dafür braucht. An diesem Tag konnten sie sich genau mit den Voraussetzungen und notwendigen Fähigkeiten für die jeweiligen Berufe auseinandersetzen und begeisterten mit einer engagierten und offenen Arbeitshaltung.
Zitate von Schüler:innen:
„Das war so cool, endlich konnte ich mich mal mit meinem Beruf (Autorin) beschäftigen!“




Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Textil mit Stil
Wie gründe ich eine Firma?
Wirtschaftsfaktor Plastik
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Zu jedem Unterrichtszenario (Gemeinsame Vertiefung) wie z.B.: Bewusst entscheiden, Banken, Finanzprodukte, Verträge, Geld und Glück gibt es einen Wissenscheck (ohne Login einfach im Browser deines Laptops oder Mobilgeräts): Um das Wissen eurer Schüler:innen überprüfen zu können, findet ihr hier zu jedem Lernmaterial einen digitalen Wissenscheck. Einfach via Link oder QR-Code aufrufen und loslegen!
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.