Landwirtschaft in Zeiten globaler Krisen
Im Sommersemester 2024 fand am BG BRG Carneri der Aktionstag „Wirtschaft erleben“ zum Thema „Landwirtschaft in Zeiten globaler Krisen“ statt. Der Aktionstag wurde mit drei Klassen durchgeführt.
Wir besuchten mit den Kindern einen regionalen und innovativen Imker/Bauer, um die Kinder dafür zu sensibilisieren, dass Konsument:innen eine funktionierende regionale Landwirtschaft unterstützen können und somit von den globalen Krisen unabhängiger machen kann.
Dabei lernten wir einen innovativen Unternehmer kennenlernen, der versucht Landwirtschaft neu zu gestalten. Dazu haben wir spannende Informationen bekommen: besondere, kreative Produkte aus Honig und Essig im Hofladen, Stellplätze bei Schau aufs Land, Holz, Vermietung von Bienenstöcken und der Schwiegersohn als Youtuber mit 200.000 Followern begeisterte die Kinder. Zum Abschluss der Bienenexkursion gab es eine Verkostung der köstlichen regionalen Honigsorten.
Zitat von Schüler:innen
“Wie gut riecht das denn und darf ich die Waben angreifen?”
Tipp: Weitere Angebote für Workshops und Exkursionen findet man hier.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Workshop mit GO For IT
Workshop zum Umgang mit Geld
Bildungs- und Berufsorientierung in Leoben
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen erkennen ihre Rolle im Wirtschaftsgeschehen anhand des einfachen Wirtschaftskreislaufs. Sie setzen sich mit Konsum, Arbeit, Steuern und wirtschaftlicher Ungleichheit auseinander und reflektieren, wie sie dies als Konsument:innen, Schüler:innen und zukünftige Arbeitnehmer:innen aktiv mitgestalten können.
Wirtschaftliches Wachstum wird traditionell als Zeichen von Fortschritt verstanden. Um Wohlstand nachhaltig und gerecht zu gestalten, braucht es mehr als nur wirtschaftliches Wachstum – gefragt sind auch soziale Ausgewogenheit, ökologische Verantwortung und ein bewusster Umgang mit globalen Herausforderungen.
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.