Tatort Jause: Müllproduktion
Inhaltsbeschreibung
Mittels zweiwöchigem Selbstversuch (Klassenprojekt/-experiment) wird Schüler:innen lebensnah die Möglichkeiten von Müllvermeidung am Beispiel von Lebensmittelverpackungen und seine positiven Auswirkungen auf die Umwelt vor Augen geführt. Dabei erarbeiten die Schüler:innen auch selbstständig Strategien und Handlungsmöglichkeiten, um Müll beim Lebensmittelkonsum längerfristig zu reduzieren bzw. gänzlich zu vermeiden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Es handelt sich um einen Sammelband, welcher sich aus acht verschiedenen Unterrichtskonzepten zusammensetzt, die auf spielerische Art sowie mittels Bildern, (selbst-)kritische Denkprozesse am Beispiel des Tomatenkonsums (ökologische / soziale Auswirkungen) bei den Schüler:innen anregen.
Im Zentrum dieses Unterrichtsszenarios steht der fiktive Fall des Ausbaus des Busnetzes in einer Region. Mithilfe einer Infografik und einem bewegungsorientierten Ansatz soll das Thema öffentlicher Verkehr erarbeitet werden.
Alles zur Durchführung einer fächervernetzenden Projektarbeit zu den Themen wirtschaftliche Zusammenhänge und Nachhaltigkeit – mit agiler Lernmethode: „Make a change!“