Banken: Sparen und Leihen
Inhaltsbeschreibung
Im Rahmen eines Videos „begleiten“ die Schüler:innen eine jugendliche Person bei der Erledigung alltäglicher Bankgeschäfte und bekommen so einen ersten Überblick, welche Rolle Banken in ihrem Leben spielen. In einem anschließenden Laufdiktat wird das erworbene Wissen gefestigt. Anschließend werfen die Schüler:innen im Rahmen einer Fantasiereise einen Blick in ihre Zukunft und setzen sich mit ihren zukünftigen (finanziellen) Wünschen auseinander. Sie lernen ein paar grundlegende Regeln des Sparens kennen und teilen anschließend ihre Wünsche in kurz-, mittel- und langfristige Sparziele ein. Anhand von drei Beispielen diskutieren Schüler:innen abschließend die Vor- und Nachteile des Geld-Ausborgens bzw. Verschuldens. Insgesamt bietet das Unterrichtskonzept Material für zwei bis drei Unterrichtsstunden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Dieses Unterrichtspaket begleitet 10-13-Jährige auf dem Weg durch den Erste Financial Life Park.
Die Schüler:innen überlegen, was sie später einmal werden möchten und finden heraus, wie der Beruf aussieht, den sie zukünftig ausüben wollen. Dazu beschaffen sie auf verschiedene Weise Informationen zum Arbeitsalltag und erstellen ein kreatives Endprodukt, das sie frei wählen können. In der Wabe findet eine Auseinandersetzung mit den eigenen Vorstellungen über den Traumberuf und Erkenntnisse aus der Recherche statt. Außerdem erhalten die Schüler:innen in der Reflexionsphase die Möglichkeit zu überlegen, welche Erkenntnisse ihren Vorstellungen entsprechen und welche anders sind als erwartet.
Dieses Unterrichtskonzept regt zum Nachdenken über Konsumverhalten, Nachhaltigkeit und Lebensstil im Allgemeinen und über die persönliche Situation an.