Die vernetzte Jausenbox
Inhaltsbeschreibung
Das Vernetzungs-Rollenspiel setzt sich grundsätzlich aus drei Unterrichtseinheiten zusammen. In der ersten Unterrichtseinheit setzen sich die Schüler:innen in Einzelarbeit mit ihren unterschiedlichen Rollen auseinander – dabei werden auch nicht-menschliche Rollen (Produkte, Umwelt etc.) mit eingebunden. 27 verschieden Rollen ermöglichen es der Lehrperson komplexe Zusammenhänge am Beispiel einer typischen Jausenbox aufzuzeigen – dies ist das zentrale Thema der zweiten Unterrichtseinheit, wobei das Spinnen eines Wollknäuel zur Sichtbarmachung dient. In der dritten Unterrichtseinheit werden im Rahmen einer abschließenden Reflexionsrunde die komplexen Zusammenhänge visuell gesichert – dabei werden unterschiedliche Dimensionen von Nachhaltigkeit (sozial, ökologisch, ökonomisch) und Ernährung bzw. Lebensmittelkonsum thematisiert und für die Schüler:innen greifbarer gemacht.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen tauchen spielerisch in verschiedene Aspekte der Medienwelt und reflektieren ihren Umgang mit Social Media und Influencer:innen, Spielen und In-App-Käufen.
Die Grundidee dieser didaktischen Module ist es, wirtschaftliches Wachstum und ökologische Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.