Produktlebenszyklus einer Jeans

Produktlebenszyklus einer Jeans
Im Rahmen des Aktionstages “Wirtschaft erleben” beschäftigten sich die Schüler:innen der Schop79 MS Währing mit der Produktion von Jeans, dessen Produktlebenszyklus und den damit verbundenen Umweltschäden.
“Wer verdient daran?”, “Wer sind die Verlierer?”, “Ist die Jeans, wenn ich sie trage, giftig?”, sind nur einige der zahlreichen spannenden Fragen mit denen sich die Schüler*innen auseinandersetzten.
Alte Jeans wurden zu individuellen Taschen weiterverarbeitet und auch einige Erkenntnisse konnten die Schüler*innen mitnehmen, wie zum Beispiel, dass eine Jeans im Discounthandel viel zu günstig angeboten wird.
Zitate von Schüler:innen:
“Das habe ich nicht gewusst! – In so einer Fabrik möchte ich nicht arbeiten! – Warum arbeiten die Menschen dort? – Ich würde mich beim Chef aufregen!”
“Ist die Jeans, wenn ich sie trage , giftig?”
“Eine Lehrerin erklärte uns, dass sie aufgrund einer Hautkrankheit keine Jeans vertrage.”
“Können wir in Werken auch Handytaschen noch aus den Jeans nähen?”










Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Die Reise meines Handys

Social Entrepreneurship

Berufsorientierung mit doppeltem Blick in die Zukunft
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.
In dieser Unterrichtsplanung kommt die Methode „Escape Room“ zum Einsatz. Ziel ist es, Inhalte des Kompetenzbereichs „Nachhaltiger Umgang mit Energie und Ressourcen“ spielerisch zu wiederholen und durch Kooperation bei der Teamarbeit zwischenmenschliche Kompetenzen zu stärken und sogenannte 21st Century Skills zu schulen.
In diesem Glossar werden relevante Begriffe zu den Lehrplanpunkten “Energie und Ressourcen” sowie “Produktion und Konsum” erklärt. Zusätzlich gibt es Arbeitsblätter zu ausgewählten Begriffen.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Hallstatt geht über, Hallstätter gehen unter”.