Mülltrennung und Müllvermeidung an der MS Abtenau
Jede der 12 Klassen der MS Abtenau führte nachhaltig mittels eines selbst gewählten, altersadequaten Projektes Mülltrennung in der Klasse / Schule mit dem Fokus auf Müllvermeidung ein. Dazu wurde das Altstoffsammelzentrum besucht, auf dem Weg dorthin mittels Müllsäcken und Handschuhen fleißig Müll gesammelt und im ASZ fachgerecht entsorgt. Highlight war die Besichtigung eines Müllautos und die Jause als Belohnung hat den Kindern besonders gut geschmeckt! Anschließend besuchten wir eine Pelletsanlage zur Düngerherstellung mit Ausgangsstoffen wie unter anderem Schafswolle und Kaffeesatz und gestalteten einen Workshop zu Lebensmittel im Abfall.
Zitate von Schüler:innen:
“Wahnsinn was es alles gibt! Ich habe nicht gewusst, dass Schafwolle und Kaffeeabfall für die Herstellung von Düngemittel verwendet werden kann!”
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Social Entrepreneurship
Wirtschaftskreislauf – Popcornproduktion
Reflexion über Konsum- und Ausgabenmuster
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Zu jedem Unterrichtszenario (Gemeinsame Vertiefung) wie z.B.: Bewusst entscheiden, Banken, Finanzprodukte, Verträge, Geld und Glück gibt es einen Wissenscheck (ohne Login einfach im Browser deines Laptops oder Mobilgeräts): Um das Wissen eurer Schüler:innen überprüfen zu können, findet ihr hier zu jedem Lernmaterial einen digitalen Wissenscheck. Einfach via Link oder QR-Code aufrufen und loslegen!
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.