Gesund und nachhaltig einkaufen
Die MS Kauergasse veranstaltet ihre Projektwoche unter dem Titel „Gesund und nachhaltig einkaufen“. Die Schüler:innen haben sich gemeinsam mit ihren Lehrer:innen in dieser Woche mit den Themen Nachhaltigkeit, Einkaufen und Verkaufen auseinandergesetzt. Die 1B hat ein gesundes Jausenangebot geplant und umgesetzt. Dabei wurden Einnahmen und Ausgaben berechnet, Jausenpakete zusammengestellt, Werbung gemacht, Gewinn berechnet etc. Mit dem eingenommenen Geld hat sich die Klasse einen Ausflug zum Eislaufen finanziert.
Materialtipp: Das Material “Marktwoche” kann Unterstützung bei der Umsetzung solcher Projekte bieten.
Du möchtest auch so eine spannende Projektwoche an deinem Standort umsetzen? Hier geht es zur Förderung der Aktionswoche.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Marktwoche der 2. Klassen – In der Schule fürs Leben lernen
Wash-TIME! Sauber und rein!
Besuch eines Bergbauernhofes
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Schüler:innen erkennen ihre Rolle im Wirtschaftsgeschehen anhand des einfachen Wirtschaftskreislaufs. Sie setzen sich mit Konsum, Arbeit, Steuern und wirtschaftlicher Ungleichheit auseinander und reflektieren, wie sie dies als Konsument:innen, Schüler:innen und zukünftige Arbeitnehmer:innen aktiv mitgestalten können.
Wirtschaftliches Wachstum wird traditionell als Zeichen von Fortschritt verstanden. Um Wohlstand nachhaltig und gerecht zu gestalten, braucht es mehr als nur wirtschaftliches Wachstum – gefragt sind auch soziale Ausgewogenheit, ökologische Verantwortung und ein bewusster Umgang mit globalen Herausforderungen.
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.