Die Reise meines Handys
Wie, wo und unter welchen Bedingungen entstand mein Handy?
Handys sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken: Für viele ist es „das“ Kommunikationsmittel mit Freund:innen und Mitschüler:innen. Schüler:innen der vierten Klassen des BG/BRG Perchtoldsdorf haben am 09. April 2024 im Rahmen von zwei Workshops nachgeforscht, wie und unter welchen Bedingungen ihr Handy entstand.
Die Reise führte in viele Teile unserer weit verzweigten Erde – von den Minen z.B. in Peru, wo einige Rohstoffe gewonnen werden, über Südostasien in die Fabriken, die spezielle Einzelteile herstellen und zusammensetzen bis hin zu den Firmen, die das Design des Handys gestalten und es vermarkten.
Angesichts des immer größer werdenden Elektroschrotts wurde uns aber auch unsere Verantwortung hinsichtlich der Wiederverwertbarkeit vieler Bestandteile von alten Handys bewusst.
Zitate von Schüler:innen
“An der Herstellung eines Handys ist ja die ganze Welt beteiligt.”
“Kann es sein, dass wir unsere Rohstoffe nur dort abbauen, wo es uns nicht stört?”
“Ein schönes Handy unter krassen Arbeitsbedingungen hergestellt – muss das sein?”
Bilder
Links
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Berufsbilder der Kreativwirtschaft
Betriebserkundung eines Bio-Lebensmittelbetriebs
Der richtige Umgang mit meinem Taschengeld
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Zu jedem Unterrichtszenario (Gemeinsame Vertiefung) wie z.B.: Bewusst entscheiden, Banken, Finanzprodukte, Verträge, Geld und Glück gibt es einen Wissenscheck (ohne Login einfach im Browser deines Laptops oder Mobilgeräts): Um das Wissen eurer Schüler:innen überprüfen zu können, findet ihr hier zu jedem Lernmaterial einen digitalen Wissenscheck. Einfach via Link oder QR-Code aufrufen und loslegen!
In diesem Unterrichtsszenario wird das Thema Energiewende und damit einhergehende Nutzungskonflikte behandelt. Methodisch wird zuerst mit einem Wimmelbild gearbeitet, auf dem unterschiedliche Szenen und Darstellungen zu Energie, Ressourcen und damit einhergehender Konflikte zu finden sind.