Unternehmen im Vergleich: Lokal bis global
Inhaltsbeschreibung
In diesem Unterrichtsszenario beschäftigen sich die Schüler:innen mit Unternehmen unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Vernetzungsgrades. Zu Beginn sehen sie ein Video von der Chefredaktion, bei welchem zwei österreichische Unternehmen befragt werden, u. a. im Hinblick auf Nachhaltigkeit und der Vernetzung auf lokaler und globaler Ebene. Anschließend erarbeiten sie in Zweiergruppen im Rahmen einer InfoQuest (= angeleitete Recherche) anhand verschiedener Kategorien Informationen zu einem lokalen, nationalen oder internationalen Unternehmen, um dessen Vernetzung festmachen zu können. Abschließend erfolgt ein Austausch in Kleingruppen, um die Erkenntnisse aus der InfoQuest aufzuarbeiten sowie um Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Unternehmen zu reflektieren. Insgesamt bietet das Szenario Material für rund 2 bis 3 Unterrichtsstunden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Am Beispiel der Textilindustrie beleuchtet dieses Lernpaket Aspekte der internationalen Arbeitsteilung.
Das vorliegende Unterrichtsmaterial widmet sich dem Thema Stereotype – insbesondere in Bezug auf Afrika – und kann als Einstieg in das Thema „Leben und Wirtschaften in aller Welt“ dienen. Mithilfe einer Einstiegsgeschichte und visuellem Input soll den Schüler:innen ermöglicht werden, ihr eigenes Afrikabild zu hinterfragen, zu dekonstruieren und zu rekonstruieren.
Den Schüler:innen werden auf interaktive sowie progressive Art und Weise (mittels digitaler Ressourcen) die Grundlagen der Energiegewinnung durch Wasserkraft vermittelt.