Selbstgesteuertes Lernen: Produktion und Konsum (ohne Log-in!)
Inhaltsbeschreibung
Im vorliegenden Unterrichtsmaterial steht das selbstgesteuerte Lernen im Vordergrund. Dies soll Schüler:innen erlauben, sich selbstständig und in ihrem eigenen Tempo mit Inhalten zu beschäftigen und dabei Verantwortung für ihren Lernprozess zu übernehmen. Ihnen steht dafür eine digitale Lernstrecke bestehend aus Micro-Lerneinheiten zur Verfügung, die sich dem Zusammenhang von nachhaltiger Produktion und nachhaltigem Konsum widmet. Es werden Inhalte vom Rohstoffabbau über die Produktion, den Transport, den Handel bis hin zum Konsum erarbeitet. Lehrer:innen unterstützen und begleiten das Lernvorhaben der Schüler:innen als Coach.
Das Material funktioniert auch ohne Log-in für Schüler:innen – der Lernplan ist hier oder im Downloadpaket zu finden.
Das selbstgesteuerte Lernen kann auch in analoger Form mithilfe von Arbeitsblättern durchgeführt werden.
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Ein Computerspiel ermöglicht uns Einblicke in die Probleme des Naturaltauschs und die Funktionen des Zahlungsmittels Geld.
Die Schüler:innen beschäftigen sich mit der Möglichkeit ein Smartphone neu, renewed oder ein Fairphone zu kaufen.
Das Spielen von Online-Spielen wird bei Kindern und Jugendlichen immer beliebter. Während Spielen viele Vorteile mit sich bringt, ist es dennoch wichtig, Schüler:innen möglichst früh auf potenzielle Gefahren und Risiken aufmerksam zu machen. Das vorliegende Lehr- und Lernmaterial setzt sich aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen zusammen, die jeweils in ein bis zwei Unterrichtseinheiten abgehandelt werden können.