MS Stainach-Pürgg belegt den 3. Platz bei TrauDi! – Der Steirische Kinderrechtepreis 2024

Am 15. November hatten einige Schüler*innen der 4. Klassen der Mittelschule Stainach-Pürgg die besondere Gelegenheit, an der Gala zum „TrauDi! – Steirischer Kinderrechtspreis 2024“ in Graz teilzunehmen. In diesem feierlichen Rahmen wurde unser Projekt “Refurbish” präsentiert, das die Jury überzeugte. Gegen sehr starke Konkurrenz konnten wir den 3. Platz erreichen!
Dieser Erfolg ist eine wertvolle Anerkennung für die engagierte Arbeit unserer Schüler*innen im Rahmen des Projekts. Der Tag war nicht nur spannend und inspirierend, sondern bot auch die einmalige Chance, Teil einer beeindruckenden Veranstaltung zu sein. Wir sind dankbar für diese Erfahrung und freuen uns, dass unser Einsatz so wertgeschätzt wurde.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren

Die Schulzeitung

Finanzbildung – im Alltag

Weihnachtsmarkt der 1C AHS Heustadelgasse
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Bei diesem Material sammeln die Schüler:innen neben theoretischen Inhalten auch erste praktische Erfahrungen. Bevor im Rahmen des Fach WINs ein eigenes Projekt durchgeführt wird, können mit dem Planspiel Obstsalat Abläufe von Produktentwicklung bis Preisbildung geübt werden.
In diesem Unterrichtsmaterial werden die Grundlagen des Marketings anhand der 4P (product, promotion, place, price) herausgearbeitet. Nach einem Einstieg mit dem für Schüler:innen greifbaren Thema Werbung geht es um das „product“ selbst. Danach wird gemeinsam das Thema „promotion“ bearbeitet und als Ergebnissicherung eine Marketingkampagne gemeinsam analysiert.
Die Online-Module behandeln die folgenden Themen: Was ist Marketing, Marktforschung, die 4P (Price, Promotion, Place und Product) sowie zentrale Begriffe.
Eine Gruppe von Gründer:innen entwickelt auf Basis einer vorgegebenen Unternehmensidee einen abwechslungsreichen Pitch, der den Mini-Löwen (= Investor:innen) präsentiert wird. Ziel dieses Spiels ist es, einen Einblick in die erfolgreiche Vermarktung einer Unternehmensidee zu gewinnen.
Schüler:innengruppen entwickeln eine vorgegebene Geschäftsidee und bereiten eine Präsentation vor, die sie am Ende der Einheit der Klasse vorstellen. Folgende Themen werden behandelt: Marktforschung, potenzielle Kundenbefragungen, Preisgestaltung und Werbung.