Coffee-bike am See – Projekt Wirtschaftsbildung

Um jungen Leuten Wirtschaft näher zu bringen, Ideen zu sammeln, sie konkret umzusetzen und Einsatz zu zeigen, veranstaltete die Mittelschule Achensee bei bestem Wetter einen Markttag am Achensee.
Nach längerem Nachdenken, wie Mittelschüler:innen ganz praktisch in die Wirtschaft einsteigen könnten, was eventuell produziert und verkauft werden sollte, entschied sich die Klasse 2a, dass sie sich mit ihrer DIENSTLEISTUNG in einer so wundervollen Tourismusgegend einbringen möchte. Tourist:innen, Eltern, Wanderer, Radfahrer:innen wurden zur Zielgruppe erklärt und deren Bedürfnisse erforscht. Das tolle Ambiente der Achensee-Promenade wurde als Marktplatz genützt und dort versucht, auf die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppen mit Getränken und Süßem einzugehen. Durch die optimale Zusammenarbeit mit Gemeinde, Tourismusverband, Atoll und der Diözese Innsbruck verwandelte sich das unverbaute Gebiet am See zur Relaxzone mit Kinderbetreuung und vor allem mit Kaffeegenuss mittels eines mobilen Coffee-bikes.
Die Schüler:innen sorgten im Vorfeld für Einkauf, Werbung, Backen und Einholen von Bewilligungen. Am Markttag selbst zeigten sie enormen Einsatz und verkauften hervorragenden italienischen Espresso, Cappuccino, kühle Getränke sowie Muffins, und bei Bedarf wurden auch Kinder betreut! Ganz nach dem Motto, jemandem etwas Gutes tun im herrlichen Ambiente des Achensees und dabei in das Wirtschaftsleben als Jungunternehmer eintreten! Im Anschluss an das Projekt wurde ein Kurzfilm seitens einiger ambitionierter Schüler produziert.
Wirtschaftsunterricht hautnah erleben mit vielen positiven Nebeneffekten und ein wunderbares Erlebnis für die Klassengemeinschaft…, was will man mehr?
Materialtipp: Das Material zur Marktwoche befindet sich hier.
Du möchtest auch so eine spannende Projektwoche an deinem Standort umsetzen? Hier geht es zur Förderung der Aktionswoche.
Bilder
Diese Blog-Beiträge könnten Sie auch interessieren
Gesund und nachhaltig einkaufen
Erfolgreiches Projekt “Marktwoche” an der MS Eggenburg
Musical – Markttag
Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren
Die Online-Module behandeln die folgenden Themen: Was ist Marketing, Marktforschung, die 4P (Price, Promotion, Place und Product) sowie zentrale Begriffe.
Eine Gruppe von Gründer:innen entwickelt auf Basis einer vorgegebenen Unternehmensidee einen abwechslungsreichen Pitch, der den Mini-Löwen (= Investor:innen) präsentiert wird. Ziel dieses Spiels ist es, einen Einblick in die erfolgreiche Vermarktung einer Unternehmensidee zu gewinnen.
Schüler:innengruppen entwickeln eine vorgegebene Geschäftsidee und bereiten eine Präsentation vor, die sie am Ende der Einheit der Klasse vorstellen. Folgende Themen werden behandelt: Marktforschung, potenzielle Kundenbefragungen, Preisgestaltung und Werbung.
In einem fiktiven Verkaufsszenario planen Klassengruppen den Verkauf von Popcorn. Nachdem sie Preise und Verkaufsmenge festgelegt haben, bearbeiten die Gruppen verschiedene Szenarien, die in Kuverts vorbereitet sind.
Diese simulierten Situationen werden zunächst in der Gruppe diskutiert und anschließend im Plenum besprochen und ausgewertet.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Lebenshilfe verschickt fairen Kaffee aus Tansania”.
Vertiefungsmaterial zum sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikel “Den Traum vom eigenen Lokal erfüllt”.
Vertiefungsmaterial zu sprachsensibel aufbereiteten Zeitungsartikeln.
Bei dem Material handelt es sich um ein sog. Butterfly-Effekt-Spiel, welches versucht Schüler:innen die Zusammenhänge und Auswirkungen von wirtschaftlichen Entscheidungen (Personal-, Produkt- und Marketingentscheidungen) anwendungsorientiert zu vermitteln.