Zum Inhalt der Seite springen
zurück zur Übersicht

3000 Euro für eine wirklich gute Idee

Schulpilot Wirtschaftsbildung

Das Projekt Schüler*innenhaushalt haben wir von der 5. und 6. Klasse der “Schule für globales Lernen” in Ludesch bereits vor der 7. und 8. Klasse präsentiert. Es geht dabei um eine Wahl, bei der alle Schüler und Schülerinnen mitmachen dürfen.

Wir bekommen vom Land Vorarlberg 3000€ für eine Idee, die für unsere Schule gedacht ist. Alle sind eingeladen, sich Gedanken zu machen, was wir in der Schule brauchen könnten. Jeder darf seine Ideen in den Wahl-Briefkasten schmeißen und die Idee, die am meisten Stimmen bekommt, hat gewonnen. Diese Idee wird bis spätestens Schulschluss umgesetzt. Der Schüler oder die Schülerin, die eine Idee einbringen möchte, muss mindestens fünf Unterstützer: innen haben. Wir haben ein Planungs-Team gebildet und in diesem Planungs-Team sind zehn Personen: Hannah, David, Laurin, Serafin, Linda Martin, Linda Müller, Linus, Leandra, Rona, Amber und Aaron. Wir kümmern uns um die Organisation. Die Wahl findet Anfang April statt.

Update: Wahlkampf!

Bei uns herrscht Wahlkampfstimmung! 15 Teams haben heute vor der Schulversammlung ihre Ideen vorgestellt, wofür wir die 3000 Euro ausgeben sollen, die wir im Rahmen des Projektes Schüler*innenhaushalt vom Land Vorarlberg zur Verfügung gestellt bekommen haben. Das Geld soll allen Schülerinnen und Schülern zugute kommen und der Philosophie unserer Schule entsprechen. – Das waren die einzigen Vorgaben, ansonsten waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Allerdings mussten die Teams ihre Projekte vorab ganz konkret planen – Kosten eruieren und etwa auch abfragen, ob ein geeigneter Platz für die Umsetzung zur Verfügung steht. Das Planungsteam hat alle Wahlvorschläge genau geprüft, insgesamt vier Projekte mussten ausgeschieden werden, weil die Umsetzung Nachfolgekosten nach sich gezogen hätte beziehungsweise nicht geklärt werden konnte, wer etwa ein Axolotl betreut, wenn die Schule in den Ferien geschlossen ist. 15 Ideen haben nun aber eine konkrete Chance auf Umsetzung. Es lohnte sich also, bei der Präsentation ordentlich Werbung dafür zu machen. Die Projekte sind äußerst vielfältig – vom Volleyballnetz für die Pause über eine kleine Bücherei, ein Riesenschach oder die Umgestaltung der Garderobe bis hin zum Gym war alles dabei – und die Teams zogen alle Register, um Stimmung für ihre Idee zu machen, verteilten Werbeflyer, würzten ihre Präsentation mit markigen Sprüchen, kreativen Kostümen, Sketches und Liedern. Man darf also gespannt sein: Am 10. April wird gewählt. Die Ludescher Bürgermeisterin Alexandra Schalegg, die ebenso wie die Geschäftsführerin des Schulträgervereins Marienberg, Heike Hartmann, unter den Zuschauern war, hat zugesagt, uns echte Wahlkabinen und eine Wahlurne zur Verfügung zu stellen.

Update: Wir haben Gewinner:innen!

Gewonnen haben die Jungs mit dem PPT – Ausstattung unserer Balkone mit Tischtennis und Fußballkasten usw. Außerdem wird auch der zweite Sieger „the little library“ verwirklicht werden.

Bilder

Links


Diese Lernmaterialien könnten Sie auch interessieren

zum Seitenanfang

Newsletter

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben und Updates zu neuen Materialien, Angeboten oder Veranstaltungen zum Thema Wirtschaftsbildung erhalten?

Newsletter bestellen